RiseUp with ServiceNow unterstützt Studierende in Wisconsin, USA
Verhilft Studierenden zum Erfolg Ermöglicht praxisorientiertes Lernen Verfeinert IT-Kompetenzen für das Berufsleben

Kompetenzvermittlung neu gedacht: Studierende erhalten die Fähigkeiten, die sie für die Jobs von heute und morgen benötigen

Das Waukesha County Technical College (WCTC) gilt in Sachen Personalentwicklung in Wisconsin, USA, als echter Wegweiser. Das College bietet über 150 Studienfächer an und umfasst ein differenziertes Bildungsangebot mit Fachhochschulabschlüssen, Fachdiploma, Ausbildungen sowie Intensivkursen. Das College hat sich dem Ziel verschrieben, praktische Lerninhalte zu vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt sofort eingesetzt werden können. Aus diesem Grund wurde das Leitmotiv „Hands-on Higher Ed“ ins Leben gerufen (zu Deutsch: Praktische Hochschulbildung).

Der Abschluss „Associate of Applied Science Degree in Computer Support Specialist“, den das WCTC anbietet, spiegelt dieses Vorhaben perfekt wider. Der Kurs soll Studierenden innerhalb von zwei Jahren die Kompetenzen vermitteln, die sie in IT-Help Desk-Umgebungen benötigen. Und mit welcher Plattform werden die Kursinhalte vermittelt? ServiceNow.

Dr. Cyndi Kaye Lambach, die diesen Kurs leitet, erklärt: „Wir legen großen Wert darauf, unseren Studierenden Kompetenzen zu vermitteln, die sie draußen in der Arbeitswelt auch anwenden können, also praktische Erfahrung. Als ich 2016 Dekanin dieses Studienfachs wurde, arbeiteten wir noch mit anderer ITSM-Software, die jedoch in der Branche nicht weit verbreitet war. Während meiner Laufbahn konnte ich bereits Erfahrung mit der Implementierung von ServiceNow, dem Marktführer, sammeln. Daher erkannte ich relativ schnell, dass die Möglichkeit bestand, unseren Studierenden hervorragende Karrierechancen zu eröffnen. Wir mussten dieselbe ITSM-Plattform nutzen, mit der auch zukünftige Arbeitgeber arbeiten.

Dr. Lambach fährt fort: „Die Studierenden sind begeistert. Beobachtet man sie bei der Arbeit im System, sieht man, dass sie viel Spaß haben und hochmotiviert sind. Sie lernen zu verstehen, wie das System funktioniert. Wenn wir in den Vorlesungen über Incidents und Probleme sprechen, nicken alle mit den Köpfen. Doch sobald sie die Theorie in der Praxis erleben, fangen sie an, die Zusammenhänge zu verstehen. Zu unserer Studierendenschaft gehören auch eine Reihe von neurodivergenten Studierenden, denen akademisches Lernen manchmal schwerfällt. Aber sobald sie mit der Plattform arbeiten, sind sie kaum einzuholen. WCTC vermittelt praktische Inhalte. Damit heben sich unsere Studierenden von anderen Bewerbern bei Vorstellungsgesprächen sowie am Arbeitsplatz ab.“

Die Partnerschaft zwischen WCTC und ServiceNow führt zu echten Ergebnissen für Studierende – und den Arbeitsmarkt. Dr. Lambach erklärt das so: „Unzählige Studierende haben mir erzählt, wie selbstbewusst sie nach dem Abschluss in Bewerbungsgespräche gehen. Unser praxisorientierter Ansatz mit ServiceNow gibt ihnen Fachkenntnisse an die Hand, die sie in Vorstellungsgesprächen zum Ausdruck bringen können. Sie können ihr Verständnis von Vorgängen in der Anwendung sowie innerhalb der Branche in Worten ausdrücken und somit zeigen, was sie können. Außerdem höre ich immer wieder, wie bereichernd es für die Studierenden ist, mit dem im Studium erlangten Wissen den ersten Job zu ergattern.“

„Zum Beispiel arbeitet eine ehemalige Studierende nun als Computer Support Specialist, und sie sagt, dass sie im Vorstellungsgespräch dank der praktischen Erfahrung Fragen selbstbewusst beantworten und Incident-Information-Flows anschaulich erklären konnte. Eine andere Absolventin, die nun als Network Administrator tätig ist, hat betont, dass sie im Vorstellungsgespräch sofort die richtigen Worte gefunden hat und die Bedeutung der Incident-Priorisierung mit Leichtigkeit erklären konnte. Anhand dieser Erfolge sehe ich, dass das, was ich tue, Sinn macht.“

Die Studierenden sind begeistert. Beobachtet man sie bei der Arbeit im System, sieht man, dass sie viel Spaß haben und hochmotiviert sind. Sie lernen zu verstehen, wie das System funktioniert. Dr. Cyndi Kaye Lambach Professor - Information Technology

Und wie geht es weiter? Dr. Lambach hat ehrgeizige Pläne. „Wir möchten die Anzahl an Studierenden in diesem Fach weiter erhöhen. Beispielsweise bestehen im Bereich IT-Support große Chancen für Mütter, die wieder in das Arbeitsleben eintreten. In ihrer Elternrolle haben sie gelernt, geduldig zu sein, und es besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Unsere besten Studierenden sind diejenigen, die anderen gerne helfen und zu Hause häufig die ersten Ansprechpartner bei technischen Problemen sind. Die Nachfrage auf dem Markt ist enorm, und wir verhelfen Studierenden zu einer erfolgreichen Karriere.

Mit RiseUp with ServiceNow eröffnen sich unzählige Wege hin zu einer erfüllenden, fairen beruflichen Laufbahn – unabhängig des persönlichen Hintergrunds. Es ist Zeit, das Beste aus Ihnen herauszuholen und Ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Diese Referenz teilen Mit RiseUp with ServiceNow Über das Unternehmen Kunde Waukesha County Technical College Hauptsitz Pewaukee, Wisconsin, USA Branche Hochschulwesen Mitarbeiter Über 7.000 Studierende und 195 Fakultätsangestellte
Mitarbeiter-Experience Erfahren Sie, wie Sie mit der Now Plattform Produktivität und Wachstum steigern. Demo ansehen Erste Schritte mit ServiceNow Möchten auch Sie eine Erfolgsgeschichte schreiben? Kontaktieren Sie uns.
Empfohlene Referenzen Alle Referenzen ansehen Berufliches Potenzial ausschöpfen Auch Sie können Teil des schnell wachsenden ServiceNow-Ökosystems werden. Fallstudie lesen Ihr Unternehmen unterstützen Digitale Transformation ist nur mit Mitarbeitertransformation möglich. Fallstudie lesen British Telecom BT beschleunigt Innovationskraft mit RiseUp with ServiceNow Fallstudie lesen