Mitarbeiterentwicklung ist der Prozess zur Verbesserung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen von Mitarbeitern. Dieser Prozess kommt Personen und Unternehmen zugute, indem er Wachstum, Anpassungsfähigkeit und langfristigen Erfolg fördert. Daher wird Mitarbeiterentwicklung im Allgemeinen als strategische Investition angesehen.
Mitarbeiterentwicklung ist der Prozess zur Verbesserung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen von Mitarbeitern. Dieser Prozess kommt Personen und Unternehmen zugute, indem er Wachstum, Anpassungsfähigkeit und langfristigen Erfolg fördert. Daher wird Mitarbeiterentwicklung im Allgemeinen als strategische Investition angesehen.
Oftmals werden die Mitarbeiter eines Unternehmens als weniger wichtig eingestuft als Manager und Chefetage. Doch Mitarbeiter sind die wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Die lebendigen, atmenden und denkenden Mitarbeiter sind die treibende Kraft für Ihren Erfolg. Ob sie an vorderster Front Ihre Marke repräsentieren und positive Kunden-Experiences bereitstellen oder hinter den Kulissen neue Produkte entwickeln oder effektive Prozesse gewährleisten – die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter bestimmen die Zukunft Ihres Unternehmens.
Warum also nicht in sie investieren?
Mitarbeiterentwicklung – also Schulungen, die von Arbeitgebern unterstützt werden, um ihre Mitarbeiter beim Aufbau professioneller Kompetenzen zu unterstützen – bietet Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Und hierdurch steigern sie auch direkt ihren Wert für das Unternehmen. Wenn die Mitarbeiterentwicklung korrekt erfolgt, entsteht ein Win-Win-Szenario, in dem alle Beteiligten von der Investition profitieren.
Die Verbesserung der Mitarbeiter führt zu einer Verbesserung des Unternehmens als Ganzes – das ist eigentlich ein einfaches Konzept. Dennoch lohnt es sich, genauer zu untersuchen, wie dieser Ansatz Unternehmen Vorteile bringt. Im Hinblick auf die Geschäftsvorteile kann die korrekte Implementierung von Mitarbeiterentwicklungsinitiativen potenziell Folgendes bewirken:
Der wahrscheinlich offensichtlichste Vorteil ist die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter weiterzubilden. Schulungs- und Entwicklungsprogramme geben Mitarbeitern die Fähigkeiten an die Hand, die sie benötigen, um ihre Arbeit effizienter und effektiver zu erledigen und neue Aufgaben zu übernehmen. Das verbessert nicht nur ihre Leistung, sondern steigert auch ihre Motivation und Arbeitszufriedenheit, was zu höherer Produktivität und besseren Renditen führt.
Investitionen in die Mitarbeiterentwicklung wirken sich positiv auf das öffentliche Image Ihres Unternehmens aus. Es zeigt, dass es Ihnen wichtig ist, Talente zu fördern und eine Kultur des Lernens und Wachstums aufzubauen. Da sich Ihr Ruf als Arbeitgeber nicht nur auf potenzielle Mitarbeiter, sondern auch auf die Kunden in Ihrem Kundenstamm auswirken kann, bedeutet eine Verbesserung Ihrer Marke durch Mitarbeiterentwicklung auch eine höhere Rendite.
Wie oben vorgeschlagen, legen potenzielle Kandidaten großen Wert auf Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn ein Unternehmen strukturierte Mitarbeiterentwicklungsprogramme anbietet, wird hierdurch potenziellen Mitarbeitern signalisiert, dass sie das Unternehmen beim Erwerb der Fähigkeiten unterstützt, die für ihre berufliche Weiterentwicklung erforderlich sind.
Mitarbeiterentwicklung umfasst mehr, als nur wertvolle Mitarbeiter anzulocken – sie erleichtert auch deren Bindung. Mitarbeiter bleiben eher in einem Unternehmen, das in ihr kontinuierliches Wachstum investiert und kontinuierliche Aufstiegschancen bietet.
Nachdem Sie Spitzentalente gewonnen, weitergebildet und gehalten haben, besteht ein natürlicher nächster Schritt darin, diese Talente in Richtung höherer Verantwortung innerhalb Ihres Unternehmens zu lenken. Mitarbeiterentwicklungsprogramme bieten die Tools und das Wissen, die für die Ausbildung zukünftiger Führungskräfte erforderlich sind. Wenn Mitarbeiter neue Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, sind sie besser dafür gerüstet, Führungsrollen zu übernehmen und einen weiteren Beitrag zum langfristigen Erfolg des Unternehmens zu leisten.
In schnelllebigen modernen Geschäftsumgebungen können Unternehmen dank Mitarbeiterentwicklung den Kurs korrigieren, um selbst den unerwartetsten Situationen zu begegnen. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind anpassungsfähiger und in der Lage, auf Marktveränderungen und neue Chancen zu reagieren, was das Unternehmen agiler und wettbewerbsfähiger macht.
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten halten Mitarbeiter über Branchentrends, neue Techniken, Prozesse und Technologien auf dem Laufenden. Dieses kontinuierliche Lernen fördert die Innovation, steigert die Effizienz und trägt letztendlich zu einer Verbesserung des allgemeinen Geschäftsergebnisses bei.
Leider wissen viele Führungskräfte trotz der klaren Vorteile von Mitarbeiterschulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten nicht genau, wie sie die Mitarbeiterentwicklung richtig als Geschäftsinitiative fördern können. Doch die Erstellung eines effektiven Entwicklungsplans für Mitarbeiter ist unerlässlich, um Ihre Mitarbeiter zu fördern und ihr Wachstum auf die Unternehmensziele abzustimmen.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Strategie für Mitarbeiterentwicklung die folgenden Schritte:
Beginnen Sie mit der Bewertung der langfristigen Strategie und der Wachstumsziele Ihres Unternehmens. Wenn Sie wissen, in welche Richtung Ihr Unternehmen geht, können Sie die Entwicklungsinitiativen Ihrer Mitarbeiter so anpassen, dass sie diese Ziele unterstützen. Berücksichtigen Sie die Fähigkeiten und Kompetenzen, die Ihre Mitarbeiter benötigen, um effektiv zum zukünftigen Erfolg beizutragen.
Die Ziele jedes Mitarbeiterentwicklungsprogramms sollten darin bestehen, die langfristigen Ziele Ihres Unternehmens zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, die Führungskräfte von morgen in Ihrer aktuellen Belegschaft zu finden. Beides hängt von Ihrer Fähigkeit ab, Chancen zu schaffen, die Mitarbeiter interessieren. Wenn Ihr Mitarbeiterentwicklungsprogramm nicht richtig anlaufen will, kann das mangelnde Interesse der Mitarbeiter die Ursache sein.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten sind wahrscheinlich am interessantesten? Solche, bei denen es um Kompetenzen geht, die Ihren Top-Talenten möglicherweise fehlen. Finden Sie heraus, welche Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen wichtig sind, indem Sie eine gründliche Kompetenzbewertung durchführen, um die aktuellen Kompetenzlücken Ihrer Mitarbeiter zu identifizieren.
Dieser Schritt umfasst die Bewertung der Stärken und Schwächen einzelner Mitarbeiter in Bezug auf ihre aktuellen Rollen und zukünftigen beruflichen Ambitionen. Diese Lücken zu lokalisieren, ist für die Entwicklung gezielter Entwicklungspläne von entscheidender Bedeutung.
Mitarbeiterentwicklung erfordert das Engagement des Personals, um effektiv zu funktionieren – doch nicht alle Mitarbeiter sind gleichermaßen an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten interessiert. Sprechen Sie mit Managern, und prüfen Sie Mitarbeiter-Feedbackformulare, um Personen in Ihrer Belegschaft zu identifizieren, die motiviert sind, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben.
Wenn Sie diejenigen motivieren, die wirklich interessiert sind, erzielen Sie bessere Ergebnisse und ein höheres Maß an Engagement – ganz zu schweigen davon, dass Sie hierdurch Ihre wertvollsten Teammitglieder binden.
Nachdem wichtige Qualifikationslücken und die vielversprechendsten Wachstumskandidaten identifiziert wurden, ist es an der Zeit, mit der eigentlichen Planung zu beginnen. Ermitteln Sie gemeinsam mit den Kandidaten, welche Stärken und Schwächen sie aufweisen und was sie in ihrer beruflichen Laufbahn erreichen wollen. Verwenden Sie diese Informationen, um einen personalisierten Entwicklungsplan für Mitarbeiter zu erstellen, der auf ihren individuellen Anforderungen basiert und spezifische Ziele, Meilensteine und Zeitpläne umreißt.
Indem Sie den Plan an jeden interessierten Mitarbeiter anpassen, können Sie die Relevanz und Effektivität des Entwicklungsprozesses maximieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Kandidaten engagiert neue Fähigkeiten erlernen und behalten.
Nutzen Sie Ihre mitarbeiterspezifischen Pläne als Grundlage für unternehmensweite berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Mitarbeiter Interesse an verschiedenen Schulungskursen zeigen, aber zu wenig Zeit haben, sollten Sie in ein Online-Lernabonnement investieren. So können Mitarbeiter von zu Hause aus auf Kurse zugreifen, wenn sie im Arbeitsalltag keine Zeit für eine formelle Präsenzschulung haben.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, Ihren Mitarbeitern bei Entwicklungsmöglichkeiten entgegenzukommen. Wenn eine beträchtliche Anzahl von Mitarbeitern Begeisterung für ein bestimmtes Thema zeigt, organisieren Sie ein Schulungsseminar, an dem eine große Anzahl von Personen gleichzeitig teilnehmen kann. Oder arbeiten Sie mit Ihrem Führungsnetzwerk zusammen, um einen kompetenten Referenten zu finden, der während einer praktischen Lernsitzung bei einem Arbeitsessen Einblicke teilen kann. Um den unterschiedlichen Lernpräferenzen Rechnung zu tragen, sollten Sie professionelle Fortbildungszuschüsse anbieten, um Mitarbeiter bei der individuellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Je zugänglicher und verfügbarer Sie diese Weiterbildungsmöglichkeiten machen, desto besser werden Ihre Mitarbeiter sie nutzen.
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut – ebenso wenig führt eine Handvoll Entwicklungsmöglichkeiten zu unmittelbaren Verbesserungen. Deshalb ist die Auswirkung Ihres Entwicklungsplans für Mitarbeiter möglicherweise nicht sofort erkennbar. Doch selbst in den Anfangsphasen ist es möglich, den Fortschritt zu verfolgen.
Die Antworten der Mitarbeiter sind der wichtigste Indikator für den Fortschritt. Da die berufliche Entwicklung die Mitarbeitereinbindung fördert, sollten Sie regelmäßige Umfragen zur Einbindung durchführen, um das Interesse und die Zufriedenheit der Teammitglieder mit den von Ihnen angebotenen Möglichkeiten zu bewerten. Stellen Sie sicher, dass Manager regelmäßig den Entwicklungsfortschritt ihrer direkt unterstellten Mitarbeiter überprüfen. Ermitteln Sie die beliebtesten und unbeliebtesten Lernmöglichkeiten, und passen Sie dann die individuellen Entwicklungspläne entsprechend an. Kommunizieren Sie alle übergreifenden Einblicke an die Unternehmensleitung, um die Strategie im gesamten Unternehmen zu optimieren.
Wie kann man am besten neue Fähigkeiten vermitteln? Das hängt alles von der Person ab, die sie erlernen will. Mitarbeiterentwicklung umfasst eine Reihe von Strategien und Initiativen, mit denen die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter verbessert werden sollen. Durch die Bereitstellung verschiedener Möglichkeiten wird sichergestellt, dass sich interessierte Mitarbeiter nicht wegen ihres bevorzugten Lernstils ausgeschlossen fühlen. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Beispiele für Mitarbeiterentwicklung, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten:
Zu Programmen für höhere Abschlüsse gehören in der Regel die Ermutigung und finanzielle Unterstützung von Mitarbeitern, die einen höheren Abschluss anstreben (wie Master- oder MBA-Programme). Diese Programme geben Ihren Mitarbeitern nicht nur Fähigkeiten an die Hand, die sie überall dort mitbringen können, wo ihre zukünftige Karriere hinführt, sondern erweitern auch das Wissen und die Expertise Ihrer Mitarbeiter, qualifizieren sie für höhere Positionen und zeigen Ihr Engagement für ihr langfristiges Wachstum.
Gemäß dem Prinzip der „personalisierten Unterstützung“ sind persönliches Karriere-Coaching und persönliche berufliche Anleitung wirksame Mittel, um Ihren Mitarbeitern beim Erkennen und Erreichen ihrer Karriereziele zu helfen. Durch personalisierten Support können Mitarbeiter klare Entwicklungspläne erstellen, die dann zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einer stärkeren Bindung zwischen Mitarbeitern und ihren Managern führen können.
Die Bereitstellung einer Reihe von Kursen, Workshops und Seminaren zu verschiedenen relevanten Themen ist eine grundlegende Komponente der Mitarbeiterentwicklung. Diese Gelegenheiten ermöglichen es Mitarbeitern, spezifische Fähigkeiten zu entwickeln, kontinuierliches Lernen zu fördern und über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben. So wird sichergestellt, dass sie wettbewerbsfähig und in ihrer Rolle kompetent bleiben.
Nicht jede Gelegenheit muss formell oder offiziell sein. Entspannte Sitzungen zum Wissensaustausch während der Mittagspausen können eine bequeme Möglichkeit darstellen, das Lernen innerhalb des Unternehmens zu fördern. Diese Sitzungen fördern den Wissensaustausch unter Kollegen und schaffen eine entspannte Umgebung, in der Mitarbeiter neue Einblicke gewinnen können – und das alles bei minimalen Unterbrechungen des Arbeitstages.
Wissen entsteht durch Erfahrung, und es gibt nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten, die die Weitergabe dieser Erfahrung so sehr fördern, wie Mentoring-Programme. Das Kombinieren unerfahrener Mitarbeiter mit erfahrenen Mentoren ist eine leistungsstarke Entwicklungsmethode, die den Transfer von Fähigkeiten und Wissen erleichtert, die berufliche Weiterentwicklung beschleunigt und ein Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb des Unternehmens schafft.
Wenn persönliche Beratung nicht möglich ist, können spezielle Gruppenschulungen genauso effektiv sein. Formelle Schulungen, die häufig von externen Experten oder bewährten internen Spezialisten geleitet werden, können Mitarbeitern detaillierte Einblicke in bestimmte Fähigkeiten oder Wissensbereiche bieten. Diese Schulungen stellen fundiertes Fachwissen bereit, bieten Mitarbeitern vielfältige Perspektiven und erfüllen spezifische Entwicklungsbedürfnisse.
Praxisorientierte Schulungen bieten Einblicke, die sich durch akademische Schulungsmethoden nur schwer gewinnen lassen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern durch die Implementierung von Rotationsprogrammen die Möglichkeit, sich ein besseres Verständnis von Fertigkeiten zu verschaffen, die über ihre unmittelbaren Verantwortungsbereiche hinausgehen. Bei diesen Programme wechseln Mitarbeiter durch verschiedene Rollen oder Abteilungen innerhalb des Unternehmens. Dieser Ansatz erweitert ihre Fähigkeiten, macht sie mit verschiedenen Facetten des Unternehmens vertraut und bereitet sie auf Führungspositionen vor, indem sie ein umfassendes Verständnis des Unternehmens vermitteln.
Ähnlich wie Mentoring- und Rotationsprogramme beobachten Mitarbeiter beim Shadowing erfahrenere Kollegen in Aktion, um von ihnen zu lernen, während sie ihre wesentlichen Aufgaben ausführen. Das kann eine äußerst effektive Learning-Experience sein, da Shadowing das Lernen am Arbeitsplatz ermöglicht, den Erwerb von Fertigkeiten fördert und den Wissenstransfer durch persönliche Erfahrungen erleichtert.
Bei der Ausarbeitung einer Mitarbeiterentwicklungsstrategie müssen Sie nicht nur wissen, auf welche Arten von Fähigkeiten Sie sich konzentrieren sollten, sondern auch, welche Möglichkeiten Sie anbieten müssen. Aus diesem Grund geht es bei den ersten beiden Schritten des Mitarbeiterentwicklungsplans darum, Ihr Unternehmen zu bewerten und die Fähigkeiten zu ermitteln, die Ihrer Belegschaft möglicherweise fehlen. Zwar weist jedes Unternehmen wahrscheinlich unterschiedliche Stärken und Schwächen auf, doch zu den häufigsten und wichtigsten Bereichen für die Mitarbeiterentwicklung gehören:
In vielen Fällen hängt die Fähigkeit zum Erfolg von der Bereitschaft ab, sich zu koordinieren und zu kommunizieren. Effektive Kommunikation ist am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung, einschließlich mündlicher und schriftlicher Kommunikation, aktivem Zuhören und der Fähigkeit, Ideen klar und präzise zu vermitteln. Starke Kommunikationsfähigkeiten fördern die Zusammenarbeit, verringern Missverständnisse und steigern die Produktivität.
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil jedes Arbeitsplatzes. Deshalb ist die Fähigkeit, Konflikte respektvoll zu lösen, entscheidend. Mitarbeiter, die Konflikte mit Diplomatie und Respekt meistern können, tragen zu einer harmonischen Arbeitsumgebung bei und helfen, positive Beziehungen zwischen Kollegen zu pflegen.
Problemlösung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit – viele entscheidende Aspekte des Unternehmens basieren auf Kreativität. Mitarbeiter, die ihre kreativen Denkfähigkeiten entwickeln, können neue Ideen und innovative Lösungen finden und sich effektiver an veränderte Umstände anpassen.
Oft wird gesagt, dass Veränderung die einzige Konstante ist – in der Wirtschaft gilt das auf jeden Fall. Wenn dynamische Märkte, neue Kundenbedürfnisse oder veränderte Situationen zu Unterbrechungen führen, kann eine flexible Belegschaft viel bewirken. Flexible Mitarbeiter können sich problemlos an neue Aufgaben, Rollen oder Herausforderungen anpassen. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Veränderungen und können zur Agilität und zum Wachstum eines Unternehmens beitragen.
Nicht jeder Mitarbeiter ist für die Chefetage bestimmt, doch Führungskompetenzen gehen über formelle Führungsrollen hinaus. Zu diesen Kompetenzen gehört die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu motivieren, Anleitung und Unterstützung zu bieten und die Initiative zu ergreifen. Die Entwicklung von Führungskompetenzen ist ein wichtiger Teil der persönlichen Weiterentwicklung und besonders wertvoll für diejenigen, die Teams oder Projekte leiten möchten.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Stunden pro Arbeitstag – um das Beste aus dieser begrenzten Zeit herauszuholen, braucht es die richtigen Kompetenzen. Starke organisatorische Fähigkeiten sind für das Zeitmanagement, die Priorisierung von Aufgaben und die Aufrechterhaltung der Ordnung am Arbeitsplatz unerlässlich. Mitarbeiter, die in diesem Bereich hervorragende Leistungen erbringen, sind produktiver und weniger stressanfällig.
Ein Arbeitsumfeld mit hohem Tempo und hohem Einsatz kann schnell zu Stress führen. Aber es ist wichtig, angesichts von Stress einen kühlen Kopf und einen rationalen Verstand zu bewahren. Die Fähigkeit, Stress zu bewältigen, spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Produktivität. Mitarbeiter, die Stressmanagement-Techniken entwickeln, sind besser in der Lage, schwierige Situationen zu bewältigen, den Fokus zu wahren und das Risiko eines Burnouts zu reduzieren.
Eine starke Arbeitsmoral ist etwas, das jeder Arbeitgeber auf seiner Wunschliste hat. Zuverlässigkeit und ein Engagement für hochwertige Ergebnisse – Mitarbeiter mit einer soliden Arbeitsmoral halten stets Fristen ein, ergreifen die Initiative und tragen positiv zur Unternehmenskultur bei. Arbeitsmoral ist im Allgemeinen gleichbedeutend mit Engagement und Produktivität, was sie zu einem offensichtlichen Kandidaten für die Mitarbeiterentwicklung macht.
Ein Hauptziel der Mitarbeiterentwicklung ist es, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen, indem Sie eine Belegschaft schaffen, die sich weiterentwickeln kann, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Natürlich sind Mitarbeiter und Unternehmen nicht die einzigen, die sich an neue Zeiten anpassen müssen. Die Mitarbeiterentwicklung selbst ist ein dynamisches Konzept, das ständig von neuen Trends geprägt und umgestaltet wird. Zu den wichtigsten neuen Entwicklungen in der Mitarbeiterentwicklung gehören:
Wie wir in dieser Erklärung bereits angesprochen haben, steht die Personalisierung im Mittelpunkt der modernen Mitarbeiterentwicklung. Durch die Anpassung von Learning-Experiences an individuelle Bedürfnisse und Präferenzen können sich Mitarbeiter auf Bereiche konzentrieren, die für ihre Rollen und beruflichen Ambitionen am wichtigsten sind. Personalisierte Lernpläne berücksichtigen die Stärken, Schwächen und Interessen eines Mitarbeiters und verbessern so die Effektivität des Entwicklungsprozesses.
Microlearning umfasst die Bereitstellung von Inhalten in kleinen, überschaubaren Segmenten – oft über digitale Plattformen. Dieser Trend erkennt, dass beschäftigte Mitarbeiter von kurzen, zielgerichteten Lernfortschritten profitieren, die sich leicht in ihre täglichen Routinen integrieren lassen. So können Wissen und Fähigkeiten effizient vermittelt werden, ohne jemanden zu überfordern.
Soft Skills – darunter Kommunikation und emotionale Intelligenz – gewinnen bei der Mitarbeiterentwicklung immer mehr an Bedeutung. Da Unternehmen zusehends auf Zusammenarbeit und kundenorientierte Ansätze setzen, sind zwischenmenschliche Fähigkeiten wichtiger denn je. Die Schulung in Soft Skills versetzt Mitarbeiter in die Lage, sowohl in ihren aktuellen Rollen als auch in künftigen Führungspositionen herausragende Leistungen zu erbringen.
Das Konzept des kontinuierlichen Lernens beinhaltet, Mitarbeitern fortlaufend die Möglichkeit zu geben, sich im Laufe ihrer Karriere neue Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Dieser Ansatz erkennt an, dass Lernen kein einmaliges Ereignis ist, sondern eine lebenslange Reise, und hilft zu verhindern, dass eine einzige verpasste Schulung das Ende der Entwicklungsreise eines Mitarbeiters bedeutet.
Einige Mitarbeiter lernen besser persönlich, andere bevorzugen Fernunterricht und noch mehr lieben die Möglichkeit, Schulungen an ihre Zeitpläne anzupassen. Gemischtes Lernen kombiniert Online- und Präsenzschulungen. Dieser Ansatz bietet Flexibilität, da Mitarbeiter remote auf Ressourcen zugreifen und gleichzeitig von persönlichen Interaktionen profitieren können. Gemischtes Lernen bietet eine umfassende Entwicklungserfahrung, die auf unterschiedliche Lernpräferenzen zugeschnitten ist.
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) digitalisieren die Learning-Experience der Mitarbeiter. Diese Technologien bieten realistische Simulationen und immersive Experiences, mit denen Mitarbeiter reale Szenarien in sicheren Umgebungen üben können. Von Sicherheitsübungen bis hin zum Praktizieren komplexer technischer Fähigkeiten – VR und AR verbessern das praktische Lernen auf beispiellose Weise.
Märkte sind ständigem Wandel unterworfen, Unternehmen passen sich an, und die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden ändern sich täglich – was jedoch konstant bleibt, ist die Bedeutung einer gut ausgebildeten, hochqualifizierten Belegschaft. Von Mitarbeiterwachstum und -entwicklung profitieren nicht nur die Mitarbeiter selbst, sie tragen auch wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Es kann jedoch schwierig sein, Mitarbeitern effektive Entwicklungsprogramme und Unterstützung zu bieten, insbesondere angesichts dynamischer Arbeitsumgebungen und digitaler Komplexität.
ServiceNow HR Service Delivery ist darauf ausgelegt, diese Anforderung zu erfüllen. HR Service Delivery ist ein umfassendes Tool, das das notwendige Framework für die effektive Verwaltung von Entwicklungsprogrammen für Mitarbeiter bereitstellt und gleichzeitig den Zugriff auf wichtige Informationen vereinfacht. Das Tool optimiert wichtige HR-Prozesse, um die Mitarbeiter-Experience zu verbessern.
HR Service Delivery bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie Entwicklungsprogramme für Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen erstellen und verwalten können. Das Mitarbeiter-Center bietet ein einheitliches Portal für abteilungsübergreifende Servicebereitstellung, das einfachen Zugriff auf Ressourcen und Informationen ermöglicht. Manager Hub bietet angehenden Führungskräften die Tools und Ressourcen, die sie benötigen, um ihre Teams effektiv zu unterstützen, insbesondere im Kontext einer flexiblen Arbeitsumgebung. Employee Journey Management automatisiert Workflows und vereinfacht die Unterstützung von Mitarbeitern bei komplexen Karriereentwicklungen. Und das ist erst der Anfang.
Sind Sie bereit, die Mitarbeiterentwicklung zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen zu machen? Entdecken Sie das volle Potenzial von HR Service Delivery und Workflow-Automatisierung – wenden Sie sich noch heute an ServiceNow.
Finden Sie heraus, wie ServiceNow Ihrem Unternehmen helfen kann.