Altsysteme – also alle veralteten Computer oder Technologiesysteme, die nicht regelmäßig aktualisiert werden oder sich nicht gut in die aktuelle Technologie integrieren lassen – sind aus vielen Gründen ein viel diskutiertes Thema. Hierbei zählen Kosten zu den häufigsten Beschwerden über diese älteren Systeme. Eine aktuelle Studie zu Cybersicherheitsverletzungen – die oft in Verbindung mit dem Einsatz von Altystemen auftreten – nennt jährliche Kosten in Höhe von 4,45 Millionen US-Dollar.
Bedenken Sie bei dieser Zahl jedoch, dass die Kosten unterschiedlich ausfallen: Vielleicht verfügt Ihre IT-Abteilung nicht einmal über einen Bruchteil dieses Budgets für die gesamte Abteilung, geschweige denn für die Wartung von Altsystemen. Modernisierung klingt vielleicht teuer. Vielleicht mögen Sie auch einfach Ihre Altsysteme.
Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie eine Modernisierungen vermeiden – Sie verlieren hierdurch bares Geld. Wir haben IT-Mitarbeiter in vielen Branchen befragt, um zu erfahren, wie viel Zeit, Geld und Ressourcen investiert werden, um Altsysteme Jahr für Jahr am Laufen zu halten. Und laut unseren Umfrageteilnehmern ist es eine Menge.
- Die Wartung von Altsystemen kostet IT-Abteilungen durchschnittlich fast 40.000 US-Dollar pro Jahr.
- Mehr als 75 % der IT-Experten sind besorgt über Sicherheitsschwachstellen in Altsystemen.
- Mehr als 40 % der Technologieexperten nutzen AWS und Google Cloud Platform.
- 44 % der Technologieexperten stufen Schwierigkeiten bei der Integration neuer Technologien ebenso hoch ein wie die hohen Kosten von Altsystemen.
Laut unseren Umfrageteilnehmern kostet die Wartung von Altsystemen Teams wie Ihres jedes Jahr fast 40.000 US-Dollar – und das ist nur der Durchschnitt. IT-Mitarbeiter aus allen Branchen teilten mit, dass sie durchschnittlich 17 Stunden pro Woche verlieren, nur um diese Altsysteme am Laufen zu halten. Das ist fast die Hälfte der Arbeitswoche. Allein die Lösung dieses Problems könnte die Produktivität der IT-Teams langfristig nahezu verdoppeln.
Wenn wir diese Zahlen weiter aufschlüsseln, können wir interessante Trends pro Branche erkennen. Während die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Mitarbeiter und Jahr für die Wartung von Altsystemen 39.000 US-Dollar betragen, zeigen weitere Aufgliederungen noch höhere Kosten in Fertigung und Energie/Versorgung (53.429 USD) sowie im öffentlichen Sektor (42.190 USD).
Das ist viel Geld, das Unternehmen hier verloren geht. Tatsächlich sind diese Zahlen wahrscheinlich der Grund, warum 33,54 % der Umfrageteilnehmer angeben, dass höhere Wartungskosten in ihrer Branche eine wichtige Folge veralteter Systeme sind. Wenn Sie in einer dieser Branchen tätig sind, ist es vielleicht an der Zeit, in moderne Lösungen zu investieren – egal, ob es sich um modernste KI-Technologie, eine Migration in die Cloud oder etwas ganz anderes handelt.
Einfach ausgedrückt: Wenn Sie nicht modernisieren, kostet Sie das vielleicht mehr Geld, als Sie denken.
Wir wissen also, dass Altsysteme teuer sind. Aber vielleicht müssen Sie immer noch die Vor- und Nachteile abwägen, und Wartungskosten allein reichen nicht aus, um Sie davon zu überzeugen, Ihre Altsysteme komplett aufzugeben. Wenn das der Fall ist, sollten Sie sich bewusst sein, dass es noch weitere gute Gründe gibt, in modernere Technologien zu investieren – insbesondere die Sicherheit Ihres gesamten Unternehmens.
Laut unserer Studie ist Sicherheit ein wichtiges Thema für IT-Mitarbeiter in allen Branchen – doch nirgendwo ist sie wichtiger als im Technologiebereich. In der Technologie sind erstaunliche 77,12 % der IT-Mitarbeiter besorgt über Sicherheitsschwachstellen in Altsystemen. Fertigungsindustrie, Energie-/Versorgungsunternehmen und Sozialdienstleistungen teilten ähnliche Bedenken: Hier machen sich mehr als 74 % Sorgen um die Sicherheit.
Wenn diese Daten allein nicht ausreichen, um Sie davon zu überzeugen, dass sofortige Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheitsbedrohungen älterer Systeme zu bekämpfen, hört die Geschichte hier noch nicht auf.
Im Technologiesektor stuften 43,69 % der IT-Mitarbeiter Sicherheitsschwachstellen als größten Kostenfaktor beim weiteren Einsatz von Altsystemen ein. Für diese Personen stellt die Gefahr eines Angriffs (und die Notwendigkeit des Datenschutzes) ein noch größeres Problem dar als die Wartungskosten, die wir eben aufgeführt haben. Dies zeigt, dass die Aktualisierung älterer Systeme sowohl aus finanzieller als auch aus sicherheitstechnischer Sicht priorisiert werden sollte.
Schließlich haben wir die Umfrageteilnehmer gebeten, ihre Meinung zu den größten Gefahren (und den daraus resultierenden Kosten) zu teilen, die sich aus der fehlenden Modernisierung ihrer Altsysteme ergeben. Im Allgemeinen umfassten die Antworten Schwierigkeiten bei der Integration neuerer Technologien (39,38 %), Sicherheitsschwachstellen/-risiken (35,08 %) und höhere Wartungskosten (33,54 %). Diese Gründe zählen allesamt zu den gängigsten Gesprächspunkten in der Diskussion um eine Modernisierung.
Die weitere Untersuchung dieser Ergebnisse nach Branchen hat jedoch einige einzigartige Daten hervorgebracht: Im öffentlichen Sektor beispielsweise bewerten 52,63 % der Fachleute höhere Wartungskosten als einen großen Kostenfaktor von Altsystemen. In der Technologie nennen mehr als 44 % die schwierige Integration neuerer Technologien als das größte Problem. Viele Themen sind überall anzutreffen, aber welche Probleme priorisiert werden, variiert je nach Branche.
Wie dieses Diagramm zeigt, gibt es trotz der Vielzahl von Problemen mit Altsystemen einige Trends, die branchenübergreifend auftreten. IT-Mitarbeiter von Technologie bis Fertigung nennen Schwierigkeiten mit der Integration als großes Problem bei Altsystemen. Wenn Sie also die Integrationen Ihres Teams in letzter Zeit nicht überprüft haben, ist es vielleicht an der Zeit, das jetzt nachzuholen.
Der IntegrationHub von ServiceNow bietet eine Reihe von Integrationsfunktionen, die die Verbindung Ihrer Anwendungen erleichtern. Wenn Sie zu den 39,38 % gehören, die mit Integrationen zu kämpfen haben, dann erkunden Sie die ServiceNow-Integrationen, und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Systeme unternehmensweit zu vernetzen und zu automatisieren.
Aus diesen Daten lassen sich viele Erkenntnisse ziehen (z. B. „Altsysteme sind teuer“), doch wir möchten auf einige wichtige Beobachtungen hinweisen. Diese Themen haben sich in allen Branchen wiederholt und liefern Handlungsempfehlungen für Technologiefachkräfte, die der Entwicklung voraus sein wollen.
- Sicherheitsprobleme: Die Sicherheit veralteter Systeme ist unabhängig von der Branche ein wichtiges Anliegen. Modernisierung kann dazu beitragen, die zukünftigen Kosten von Sicherheitsproblemen zu vermeiden, die durch ältere Systeme verursacht werden. Wenn Sie keine Pläne haben, Ihren Technologie-Stack regelmäßig zu aktualisieren – oder zumindest zu bewerten, wo Sie Sicherheitsbedenken angehen müssen –, sollten Sie vielleicht bald damit anfangen.
- Wartungskosten: Da 33,54 % aller Umfrageteilnehmer höhere Wartungskosten als Nachteil veralteter Systeme nennen, kann die Umschichtung von Budgets auf nachhaltigere, moderne Alternativen die langfristigen Ausgaben senken.
- Moderne Lösungen: Viele Unternehmen nutzen bereits cloudbasierte Lösungen wie ServiceNow. Mit mehr als 8.000 Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen kann die ServiceNow-Lösung Ihrem Team helfen, die allgemeine betriebliche Effizienz zu verbessern und das Risiko der oben genannten Sicherheitsprobleme zu reduzieren.
Wenn Sie anhand dieser Daten nach einem guten Ausgangspunkt suchen, um die nötigen Aktionen für Ihr Team zu definieren, empfehlen wir Ihnen, mit einer ROI-Berechnung zu beginnen. Finden Sie heraus, wie viel Sie jährlich für Altsysteme ausgeben, und vergleichen Sie diese Zahlen mit den tatsächlichen Kosten eines Modernisierungsprozesses. Wie lange würde es dauern, bis sich die neue Technologie amortisiert?
Wenn Sie also mindestens 40.000 US-Dollar pro Jahr für die Wartung veralteter Systeme ausgeben, können Sie durch eine Modernisierung mehr Geld sparen, als Sie denken – und schneller als Sie denken.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Modernisierungsreise zu beginnen, besuchen Sie ServiceNow Vault. Von Datenschutzmaßnahmen bis hin zu Plattformverschlüsselung – diese Lösung nutzt modernste Technologie, um Ihre Daten zu schützen.