Was ist Multi-Cloud-Management?

Multi-Cloud-Management beschreibt Tools und Strategien, die es Unternehmen ermöglichen, Ressourcen über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg zu steuern und zu überwachen.

Demo anfordern
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Multi-Cloud-Umgebung? Was sind die Vorteile von Multi-Cloud-Management? Was sind die Herausforderungen von Multi-Cloud-Management? Wie können Unternehmen Multi-Cloud-Management erfolgreich implementieren? ServiceNow for multi-cloud management

Unternehmen, die die digitale Transformation vereinfachen, die Kosten für die Datenspeicherung senken sowie die Leistung und Produktivität ihrer IT-Abteilung verbessern wollen, nutzen die Vorteile von Cloud-Lösungen. In der Regel sagen wir, dass ein Unternehmen „in die Cloud migriert“. Aber bei vielen Unternehmen wäre es richtiger zu sagen, dass sie in mehrere Clouds migrieren. Der Grund dafür ist, dass sie ihre Daten und Anwendungen in einer Multi-Cloud-Umgebung verteilen.

 

Alle ausklappen Alle Einklappen Was ist eine Multi-Cloud-Umgebung?

Eine Multi-Cloud-Umgebung liegt immer dann vor, wenn eine einzige Organisation mehr als eine Cloud-Lösung desselben Typs für spezifische, individuelle Anwendungen oder Services nutzt. Eine Multi-Cloud-Umgebung kann aus privaten, öffentlichen oder Edge-Clouds bestehen, und das Unternehmen kann seine Anwendungen sowohl in Umgebungen desselben Typs von mehr als einem Cloud-Anbieter als auch lokal ausführen. Auf diese Weise können Unternehmen von den Vorteilen verschiedener Cloud-Anbieter und Lösungen profitieren und gleichzeitig viele der Nachteile der einzelnen Anbieter reduzieren oder beseitigen.

Was ist der Unterschied zwischen Multi-Cloud und Hybrid-Cloud?

Obwohl die Begriffe manchmal synonym verwendet werden, ist Multi-Cloud nicht dasselbe wie Hybrid-Cloud. Hybrid-Cloud beschreibt einen Ansatz, bei dem Lösungen aus öffentlichen und privaten Clouds kombiniert werden, sodass eine gemischte Computing-, Speicher- und Service-Umgebung entsteht, die sich aus der Infrastruktur und den Services mehrerer Cloud-Typen zusammensetzt. Im Vergleich dazu ist eine Multi-Cloud-Umgebung eine Umgebung, die aus mindestens zwei Cloud-Bereitstellungen der gleichen Art besteht, zum Beispiel aus zwei oder mehr öffentlichen Clouds oder zwei oder mehr privaten Clouds.

Obwohl Multi-Cloud und Hybrid-Cloud nicht dasselbe sind, kann eine Hybrid-Cloud zu einer Multi-Cloud werden, wenn ihr Services einer öffentlichen oder privaten Cloud mit anderen Bereitstellungstypen kombiniert werden.

Was sind die Vorteile von Multi-Cloud-Management?

Wie bereits erwähnt, kann ein Multi-Cloud-Ansatz für Unternehmen von Nutzen sein, da sie so die Vorteile mehrerer Cloud-Anbieter kombinieren können. Das Multi-Cloud-Management geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet Unternehmen unschätzbare Kontrolle über ihre Multi-Cloud-Umgebungen. Zu den Vorteilen des Multi-Cloud-Managements gehören insbesondere die folgenden:

Geringere Belastung der IT-Teams

Multi-Cloud-Management vereint Lösungen für die Überwachung, Sicherung und Steuerung mehrerer Clouds auf einer einzigen, zentralisierten Plattform. Da sich alle relevanten Daten und Kontrollen an einem Ort befinden, können die IT-Teams Aufgaben des Cloud-Managements effizienter angehen und bei der Verwaltung von Arbeitslasten über mehrere Clouds hinweg die Cloud-Leistung im Blick behalten.

Verbesserte Sicherheit

Je mehr Clouds eine Organisation nutzt, desto größer ist die Angriffsfläche, die von Bedrohungsakteuren ausgenutzt werden kann. Gleichzeitig wird die Erstellung und Durchsetzung zuverlässiger Sicherheitsrichtlinien schwieriger, wenn mit mehreren Cloud-Anbietern gearbeitet wird. Effektive Lösungen für das Multi-Cloud-Management beheben diese Schwachstellen, indem sie Funktionen für eine verbesserte Sicherheitsüberwachung, die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und wichtige Automatisierungslösungen bieten. So können Benutzer ihre kritischen Daten schützen, Schwachstellen beheben, bevor sie ausgenutzt werden können, und schnell auf aufkommende Bedrohungen reagieren.

Besseres Kostenmanagement

Oft migrieren Organisationen in die Cloud, um die Kosten für die Datenverwaltung zu senken. Wird jedoch mit mehreren Cloud-Anbietern gearbeitet, kann es leicht passieren, dass der Überblick über die Cloud-Ausgaben verloren geht, was zu einer höheren Investition als erwartet führt. Multi-Cloud-Management löst dieses Problem, indem es alle Cloud-Ausgaben nachverfolgt, in Berichten erfasst und sogar intelligente Datenanalysen anbietet, um sicherzustellen, dass das Unternehmen den optimalen ROI erzielt. Darüber hinaus ermöglicht das Multi-Cloud-Management Unternehmen, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die optimalen Tarife für ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Erhöhte Verfügbarkeit

Gemäß dem Sprichwort „Niemals alles auf eine Karte setzen“ trägt ein Multi-Cloud-Ansatz dazu bei, dass der Ausfall einer Cloud-Lösung nicht zwangsläufig Auswirkungen auf die gesamte Organisation hat. Arbeitslasten können zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern verschoben werden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, bis eine Lösung gefunden ist. Darüber hinaus können Unternehmen durch das Hosting von Daten in regionalen Clouds Remote-Benutzern lokalen Zugriff ermöglichen und die Reaktionszeiten auf Daten verbessern.

Umfassende Flexibilität

Es mag zwar einfach sein, die perfekte Cloud-Lösung für eine einzelne Funktion oder einen einzelnen Aspekt des Unternehmens zu finden, aber es ist viel schwieriger, bei einem einzigen Anbieter die optimale Lösung für alle Aspekte zu finden. Da keine einzelne Cloud alle erforderlichen Funktionen perfekt abdeckt, können Unternehmen in einer Multi-Cloud-Umgebung die richtigen Clouds auf der Grundlage ihrer Spezialisierungen auswählen und kombinieren.

Keine Anbieterbindung

Wenn Unternehmen die Möglichkeit haben, effektiv mit mehreren Anbietern der gleichen Cloud-Typen zu arbeiten, stehen ihnen viel mehr Optionen zur Auswahl. Sie sind nicht gezwungen, mit einem einzigen Anbieter zusammenzuarbeiten, sondern können sich Anbietern umsehen, die ihre IT-Anforderungen am besten erfüllen.

Unerreichte Skalierbarkeit

Der IT-Bedarf ist nicht konstant; er steigt oder sinkt aufgrund einer Vielzahl von Faktoren. Multi-Cloud-Management ermöglicht Unternehmen eine einfache Skalierung nach oben oder unten, um veränderte Speicheranforderungen zu erfüllen.

Vollständige Transparenz.

Je mehr Cloud-Umgebungen genutzt werden, desto schwieriger kann es für ein Unternehmen sein, einen vollständigen Echtzeit-Überblick über die Arbeitsauslastung und Leistung aller beteiligten Anbieter zu erhalten. Ein effektives Multi-Cloud-Management löst dieses Problem, indem es alle relevanten Daten an einem einzigen Ort zusammenführt. So erhalten die Benutzer vollständige Transparenz in Echtzeit bezüglich der gesamten Multi-Cloud-Umgebung.

Was sind die Herausforderungen von Multi-Cloud-Management?

Multi-Cloud-Management bietet einige klare Vorteile, kann aber auch gewisse Hürden mit sich bringen. Im Folgenden gehen wir auf einige der Herausforderungen ein, die mit dem Multi-Cloud-Management verbunden sind:

Erhöhte Komplexität

Der offensichtlichste Vorteil des Multi-Cloud-Managements ist seine Fähigkeit, die erhöhte Komplexität des Betriebs in mehr als einer Cloud zu bewältigen. Bei extrem komplexen Cloud-Umgebungen kann es jedoch schwierig sein, mit dem Multi-Cloud-Management selbst zurechtzukommen. So werden beispielsweise immer häufiger PaaS-Komponenten wie Kubernetes und containerisierte Formfaktoren eingesetzt, was die Nachverfolgung von Code-Implementierung erheblich erschwert. Nicht alle Lösungen für das Multi-Cloud-Management sind gleich gut geeignet, um diese Komplexität zu bewältigen und Transparenz auf einer einzigen Plattform zu schaffen. Gefragt ist eine Lösung, die intuitive Steuerungsmöglichkeiten und effektive Optionen für den Benutzersupport bietet, damit die Komplexität der Cloud kein Hindernis für ein zuverlässiges Multi-Cloud-Management darstellt.

Schwierigkeiten bei der Integration von Softwareumgebungen

Multi-Cloud-Management verbindet mehrere Cloud-Umgebungen miteinander. Damit dies jedoch einen echten Nutzen darstellt, müssen Unternehmen Anwendungen entwickeln, die über alle Umgebungen hinweg verwendet werden können, ohne andere Probleme zu verursachen. Die Integration von Anwendungen in verschiedene Cloud-Umgebungen kann sich als schwierig erweisen und IT-Teams vor neue Herausforderungen stellen. Auch die Verwaltung von Softwarelizenzen kann eine zusätzliche Belastung darstellen, zum Beispiel beim Verschieben von Software oder Anwendungen in die Cloud. Zu wissen, welche Lizenzen gültig sind und welche erneuert werden müssen, ist für Unternehmen, die nicht mehr für die Softwarenutzung zahlen möchten als nötig, von entscheidender Bedeutung.

Zunehmende Kompetenzlücken

Die besten Lösungen für das Multi-Cloud-Management sollten intuitiv sein. Dennoch sind wahrscheinlich immer Schulungen für die Benutzer erforderlich. Unternehmen führen immer mehr Clouds ein, um auf die laufenden Veränderungen zu reagieren. Aber oftmals haben sie Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter einzustellen und vorhandene Mitarbeiter in den Fähigkeiten zu schulen, die für die optimale Nutzung von Lösungen für das Multi-Cloud-Management erforderlich sind.

Richtlinienverstöße

Die Suche nach geringfügigen Regelverstößen in Konfigurationen, die unentdeckt bleiben, ist eine schwierige und zeitraubende Aufgabe. Beispielsweise können in der Cloud konfigurierte Speicherbereiche unverschlüsselt bleiben oder bestimmte Cloud-VMs nicht überwacht werden. Diese Probleme können zu ernsthaften Datenlecks führen, wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden.

Wie können Unternehmen Multi-Cloud-Management erfolgreich implementieren?

Die optimale Nutzung einer Multi-Cloud-Lösung hängt stark von den Fähigkeiten und Funktionen der Management-Software selbst ab. Um eine erfolgreiche Einführung des Multi-Cloud-Managements zu gewährleisten, sollten Sie nach einer Plattform Ausschau halten, die folgende Funktionen bietet:

  • Automatisierung der Konfiguration, Verteilung und Verwaltung von Workloads in der Cloud
  • Empfehlung des bestmöglichen Ziels für jede Arbeitsauslastung in der Cloud
  • Erstellung von zusammenfassenden Berichten über die Nutzung und die Kosten von Cloud-Ressourcen
  • Bewertung von sich ändernden Service-Portfolios und Preisen
  • Nutzung von maschinellem Lernen und Trendanalysen zur genauen Vorhersage von Kosten und Nutzung
  • Effektive Verwaltung, Steuerung, Berichterstattung und Analyse von Ressourcen über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg
Preisgestaltung für ServiceNow IT Operations Management Fordern Sie eine Preisgestaltung für ServiceNow ITOM an, um Transparenz für alle Infrastrukturen und Apps zu ermöglichen und hochleistungsfähige Business Services bereitzustellen. Zur Preisgestaltung
ServiceNow for multi-cloud management

Um die Vorteile eines Multi-Cloud-Ansatzes voll ausschöpfen zu können, sind die richtigen Tools und Strategien erforderlich, um die Cloud-Umgebungen strategisch zu planen, vorzubereiten, zu optimieren und zu verwalten. ServiceNow, der Marktführer im IT-Management, bietet die passende Lösung: ITOM Optimization.

ServiceNow verfügt über ein umfassendes Angebot an Funktionen, die Ihnen den Weg zur Multi-Cloud erleichtern und Ihnen die Kontrolle von Kosten und Leistung ermöglichen. Wir empfehlen Unternehmen, mit einer soliden Planung in den Technologie- und Geschäftsteams zu beginnen, um zu verstehen, welche Ergebnisse sie von der Cloud-Transformation erwarten. ServiceNow macht Ihren Betrieb bereit für die Cloud-Einführung, indem Sie einen Überblick über alle lokalen Ressourcen, Assets und Anwendungen, die verschoben werden müssen, erhalten. Darüber hinaus hilft Ihnen die zentrale Plattform von ServiceNow, die Kosten für Multi-Cloud-Umgebungen und SaaS besser zu verstehen und die Cloud-Umgebungen zu überwachen, um Ausfälle und Unterbrechungen bei geschäftskritischen Services zu verhindern. Schließlich erhalten Sie eine Cloud-Governance- und Bereitstellungsübersicht, die eine schnellere Servicebereitstellung ermöglicht. Das können Sie sich wie eine Rechtschreibprüfung vorstellen, die Fehler durch einen einfachen Rechtsklick korrigiert.

ServiceNow erweitert Ihre Steuerungsmöglichkeiten und ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Komplexität und die Eigenheiten der Zusammenarbeit mit verschiedenen Cloud-Anbietern in den Griff zu bekommen. Durch die Nutzung Ihrer bestehenden ITSM-Prozesse können Sie mit ServiceNow ein vollständig vereinheitlichtes Framework für den Betrieb in Multi-Cloud- und Nicht-Cloud-Umgebungen schaffen.

Kontaktieren Sie ServiceNow noch heute und führen Sie alle Ihre Clouds zusammen, um Ihr Unternehmen besser zu unterstützen.

Funktionen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen

Erkennen Sie mit ServiceNow Probleme, bevor sie entstehen.

Cloud Management entdecken Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist ITOM? Was ist Cloud-Computing? Analystenberichte IDC: IT-Automatisierung beschleunigen The Forrester Wave™: AIOps – ServiceNow Automatisierter Servicebetrieb – ServiceNow Datenblätter Der Wert der CMDB ITOM-Transparenz Agent Client Collector (ACC) E-Books CMDB für Anfänger: Die Servicetransparenz erhöhen Optimale Serviceverfügbarkeit erzielen Whitepaper Die CMDB in ServiceNow ITOM Wachstum dank KI-gestütztem Servicebetrieb Den Nutzen von AIOps innerhalb weniger Wochen realisieren