Ein Network Operations Center (NOC) ist ein zentraler Ort, an dem IT-Mitarbeiter Software für Remote-Überwachung und -Management einsetzen und Managed Services bereitstellen.
Anbieter aktualisieren ständig ihre Software. Ein Netzwerk ohne entsprechende Unterstützung auf dem neuesten Stand zu halten, kann eine Herausforderung darstellen. Die Patchverwaltung über NOCs erleichtert es Unternehmen, die gesamte Software und alle Geräte mit wichtigen Patches auf dem neuesten Stand zu halten, ohne dass eine individuelle Pflege erforderlich ist.
Selbst wenn Unternehmen Software implementiert haben, um das Eindringen von Viren in das Netzwerk zu verhindern, ist nicht jede Software zu 100 % wirksam. Das NOC unterstützt die Programme und trägt so dazu bei, dass Viren nicht in das Netzwerk eines Unternehmens eindringen können.
Das NOC kann auf Systemen, die mit dem Netzwerk verbunden sind, problemlos Software aktualisieren, Fehler beheben und Installationen vornehmen. Unternehmen aktualisieren und ersetzen ihre Hardware häufig. Mithilfe des NOC entfällt die manuelle Fehlersuche, die Installation von Hand sowie die Aktualisierung von Unternehmensinformationen auf jedem Gerät einzeln. Darüber hinaus kalibriert das NOC die Einstellungen, um Probleme in einem Netzwerk zu erkennen, Software zu aktualisieren oder neue Software auf neuen und alten Rechnern zu installieren.
Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte im Geschäftsleben. Ein NOC stellt Software zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur Ihres Netzwerks bereit.
Unternehmen werden von zahllosen Angriffen bedroht und es kommen immer wieder neue Angriffe hinzu. Die Erkennung von Angriffen auf Ihr Netzwerk ist unerlässlich. Das NOC erkennt Bedrohungen, sobald ein Angriff auf Ihr Netzwerk erfolgt, und wehrt sie ab, bevor Schäden entstehen können.
Ein NOC ist speziell für die Überwachung des Zustands der Unternehmensnetzwerke konzipiert. Zu diesem Zweck erstellt es Berichte, die dem Unternehmen die Leistung und den allgemeinen Zustand des Netzwerks sowie mögliche Optimierungen aufzeigen.
Daten werden in Netzwerken gespeichert, aber manchmal können diese Daten auch beschädigt werden. Für den Fall, dass Daten im Netzwerk beschädigt werden oder gefährdet sind, sorgen NOC-Datensicherungen dafür, dass wichtige Informationen schnell und einfach wiederhergestellt werden können.
Dank der Überwachung rund um die Uhr kann das NOC Identitäten sofort erkennen. Die NOC-Teams arbeiten ständig daran, sicherzustellen, dass alle Systeme korrekt funktionieren. Dies gilt auch für die Unternehmenswebsite und die Bearbeitung von Kundenanliegen.
Das NOC steuert Ihre Server- und Gerätesicherheit anhand der Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens – zu den Geräten gehören RADIUS- und TACACS-Server, Firewalls, Router und Switches. Die Aufgaben umfassen darüber hinaus Internetsicherheit, Einwahlsicherheit, Zuweisung von Passwörtern, die Anpassung von Richtlinien und Community-Zeichenfolgen.
Remote-Mitarbeiter haben die Möglichkeit, Incidents zu überwachen und können bei Problemen sofort verständigt werden.
Sie können Aufgaben wie das Sammeln von Informationen, die Untersuchung von Anwendungen und die Prüfung von Risiken an das Network Operations Center auslagern. Dadurch gewinnen die IT-Teams Zeit, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren, die nicht an das NOC delegiert werden können.
IT-Teams sind mit Abstand eine der teuersten Abteilungen im Unternehmen. Mit Network Operations Centern kann die Größe der IT-Abteilung reduziert werden, indem Aufgaben ausgelagert werden, für die ansonsten mehr Personal erforderlich wäre.
Ein NOC bietet ein Höchstmaß an Sicherheit vor Angriffen auf Ihr Netzwerk. Es spielt keine Rolle, wie groß das Unternehmen ist – alle sind anfällig und können angegriffen werden. Um das größtmögliche Maß an Sicherheit zu erreichen, ist der Einsatz der richtigen Techniken entscheidend.
Zur Überwachung Ihres Netzes sollten Sie Techniker einsetzen und nicht ausschließlich auf automatische Überwachung bauen. Qualifiziertes Personal kann die Technologie des NOC nutzen, um effizient zu arbeiten und das Netzwerk zu überwachen und so Ausfälle oder Beeinträchtigungen zu erkennen.
Hochqualifizierte Techniker stehen täglich zur Verfügung und gewährleisten, dass alle Netzwerke funktionieren und vor Angriffen oder Viren geschützt sind.
Für eine hervorragende Leistung sind qualitativ hochwertige Infrastrukturen unerlässlich. NOC-Services sind hier im Vorteil, denn sie verfügen über die neuesten Innovationen bei Hardware, Software und anderen Tools und können so effektive Lösungen bereitstellen.
Anbieter von NOC-Services verfügen über eine größere Bandbreite an Netzinfrastrukturlösungen, die Echtzeitverwaltung und On-Demand-Berichte ermöglichen.
NOCs bieten individuelle Services auf Grundlage der speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens.
NOC-Spezialisten verwalten und überwachen Netzwerke, die Hunderte oder sogar Millionen von Servern umfassen.
Ein NOC ist wichtig für die Reaktion auf Warnmeldungen, Leistungsprobleme oder Stromausfälle, die das Netzwerk eines Unternehmens beeinträchtigen.
NOC-Techniker überwachen Satellitennetzumgebungen, die für die Verarbeitung großer Mengen von Sprach- und Videodaten sorgen.
NOC-Techniker bearbeiten Incidents und Beschwerden über Netzwerkprobleme. Sie kümmern sich auch um Anforderungen für Updates, Berichte, neue Aufträge und alles andere, was mit den Aufgaben des NOC zusammenhängt.
Schichtleiter oder NOC-Techniker sorgen in der Regel für eine Weiterleitung, wenn die übliche Fehlerbehebung erfolglos war und das Problem schnell gelöst werden muss.
Die Priorisierung wird von den Schichtleitern vorgenommen – sie überwachen Tickets und Incidents und teilen sie je nach Bedeutung und Priorität zu, damit sichergestellt ist, dass die kritischsten Aufgaben innerhalb der festgelegten Fristen abgeschlossen werden.
Network Operations Center übernehmen die Back-End-Wartung, den Support und die Lösung von Problemen und gewährleisten so, dass Kunden und Unternehmen unterbrechungsfrei arbeiten können. Help Desks hingegen sind die Ansprechpartner der Benutzer und beantworten die Fragen der Kunden, die mit Problemen konfrontiert sind. NOCs interagieren mit MSPs, während es ein Help Desk mit Endbenutzern zu tun hat.
Security Operations Center (SOCs) und NOCs arbeiten beide mit MSPs zusammen und kümmern sich um IT-bezogene Probleme. Sie interagieren nicht mit dem Endbenutzer. Das NOC überwacht und wartet die Netzwerkumgebung eines Kunden oder Unternehmens und erfüllt die SLAs, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. SOCs konzentrieren sich stärker auf die Sicherheit und überwachen Schwachstellen, neue Bedrohungen, Anomalien und Angriffsvektoren.
Eine Knowledge Base ist ein zentraler Ort für alle Dokumente und Informationen, der für jedes Teammitglied jederzeit leicht zugänglich ist. Ein zentrales Wissenszentrum ist stets im Fluss und auf dem neuesten Stand. Es fungiert als zentrale Sammelstelle für alle wichtigen Informationen und verwaltet wichtige Incident-Daten, um potenzielle Schäden durch wiederkehrende Probleme zu verhindern.
Mithilfe von Ticketsystemen lassen sich alle Probleme nachverfolgen, ihre Dringlichkeit und Schwere berücksichtigen und Zuständigkeiten zuweisen. Tickets, die aus Problemen entstehen, enthalten eine Beschreibung des Problems, sodass es bearbeitet und der richtigen Stelle zugewiesen werden kann. Kann ein Event von einer Abteilung oder Person nicht abgeschlossen werden, so lässt es sich auf die nächste Ebene verschieben.
Berichte sollten auf täglicher und monatlicher Basis erstellt werden. Die Tagesberichte sollten die jeweils die letzten 24 Stunden abdecken und jeden größeren Incident enthalten, der in diesem Zeitraum aufgetreten ist. Für jeden gelösten Incident muss die Ursache angegeben werden. Anhand dieser Berichte können Sie sich ein Bild von den Aktivitäten des NOC und den aufgetretenen Problemen machen und erhalten Informationen über Trends, die möglicherweise aufgegriffen werden müssen.
Infrastrukturüberwachung
Netzwerke, Server und das Rechenzentrum bilden zusammen die Umgebung einer Infrastruktur, die es ermöglicht, das System durch frühzeitige Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen zu schützen.
Überwachung der Benutzer-Experience
Durch die Simulation von Benutzeraktivitäten und -verhalten können Probleme dupliziert und Lösungen ermittelt werden. Auf diese Weise können Unternehmen nicht nur reale Probleme beheben, sondern auch Lösungen für potenzielle Probleme entwickeln, die in Zukunft auftreten könnten.
Ein NOC bietet die Möglichkeit, sich wiederholende tägliche Aufgaben zu automatisieren. Dem IT-Team bleibt dadurch mehr Zeit für andere Services wie das Bereinigen der Datenträger, das Zurücksetzen von Passwörtern und das Ausführen von Neustarts.
Die NOC-Techniker interagieren mit den Kunden und informieren sie über Probleme und notwendige NOC-Updates.
Techniker überwachen das NOC und stellen so sicher, dass alle Unternehmen, die das NOC nutzen, zeitnah Berichte über Benutzer und Ausfälle erhalten. So kann gewährleistet werden, dass das entsprechende Netzwerk sicher ist und keine Probleme bei der Nutzung auftauchen.
Ein NOC bietet zahlreiche Services an und es ist die Aufgabe der Techniker und Ingenieure, dafür zu sorgen, dass das NOC ordnungsgemäß funktioniert und den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.
In allen NOCs gibt es Standard Operating Procedures (SOPs), die das Personal während des Monitorings befolgen muss. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, auf alle Alarme zu reagieren, die während ihrer Schicht ausgelöst werden, und entsprechend den SOPs zu reagieren.
NOC-Techniker haben die Aufgabe, die Protokolle der LAN-/WAN-Infrastruktur eines Unternehmens zu überwachen, damit alles reibungslos funktioniert und kein Missbrauch auf Unternehmensseite stattfindet.
Ein NOC sorgt rund um die Uhr für Sicherheit und Hilfestellung, um sicherzustellen, dass das Netzwerk eines Unternehmens jederzeit betriebsbereit ist und funktioniert.
Eine der wichtigsten Aufgaben des NOC ist es, bei Bedarf neue Datenrouten hinzuzufügen und sicherzustellen, dass die bestehenden Datenrouten ordnungsgemäß gewartet werden. Darüber hinaus müssen die Mitarbeiter alle Routen reparieren, bei denen Probleme aufgetreten sind.
Unternehmen können bei Störungen Tickets an ein NOC senden. Zu den Aufgaben der Techniker gehört es, die Tickets zu verwalten und sicherzustellen, dass sie zeitnah gelöst werden.
Netzwerke fallen gelegentlich aus und es ist die Aufgabe des NOC, eventuelle Netzwerkausfälle zu beheben und zu verhindern, dass sie sich wiederholen.
Von einem NOC wird erwartet, dass es allen Unternehmen, die das NOC nutzen, Berichte über Serverauslastung, Betriebszeit und Bandbreitennutzung zukommen lässt.
Jedes an das Netzwerk angeschlossene Gerät hat eine IP-Adresse. Daher ist es wichtig, die IP-Adressen zu überwachen, um Netzwerkangriffe zu verhindern.
Die Best Practices für NOCs umfassen:
- Zeitnahe Reaktion auf alle Probleme
- Kategorisierung von Problemen für eine angemessene Weiterleitung
- Kontinuierliche Überwachung von Netzwerken und Informationssystemen
- Sammeln und Überprüfen von Leistungsberichten
- Benachrichtigung von Kunden oder Drittparteien über Probleme und Ausfälle
- Dokumentation aller Maßnahmen gemäß den Verfahren und Richtlinien des Unternehmens
- Durchführung von Systemtests und Wahrnehmen betrieblicher Aufgaben
- Unterstützung mehrerer Teams rund um die Uhr
Dank der KI-gestützten Service Operations von ServiceNow können NOCs Probleme vorhersagen, bevor sie auftreten, Auswirkungen auf Benutzer verhindern und teamübergreifende Workflows zur Lösung automatisieren. ServiceNow bietet robuste Transparenz mit Discovery und Service Mapping für den Geschäftskontext. Darüber hinaus wird Predictive AIOps durch Event Management und Health Log Analytics unterstützt, um das Risiko von Ausfallzeiten zu reduzieren.
Erkennen Sie Probleme, bevor sie entstehen, mit ServiceNow.