Was ist digitale Mitarbeiter-Experience (DEX)?

Die digitale Mitarbeiter-Experience (DEX) ist die Art und Weise, wie Mitarbeiter digitale Tools, Systeme und Prozesse am Arbeitsplatz wahrnehmen und mit ihnen interagieren.

ITOM-Demo
Wissenswertes zur digitalen Mitarbeiter-Experience (DEX)
Warum ist die digitale Mitarbeiter-Experience so wichtig? Welche Vorteile bietet die digitale Mitarbeiter-Experience? Wie können Sie eine positive digitale Mitarbeiter-Experience schaffen? Welche Herausforderungen gibt es bei der digitalen Mitarbeiter-Experience? Was sind einige Beispiele für digitale Mitarbeiter-Experience? ServiceNow für digitale Mitarbeiter-Experience

Während sich die Geschäftswelt weiterentwickelt und immer mehr Unternehmen eine hybride oder Remote-Umgebung integrieren, hat sich das Konzept der digitalen Mitarbeiter-Experience (DEX) zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg entwickelt. DEX bezieht sich auf alle digitalen Interaktionen, Tools, Plattformen und Technologien, mit denen Mitarbeiter während ihrer Zeit in einem Unternehmen interagieren. Genauso wie die Kunde-Experience (CX) für Unternehmen entscheidend ist, um die Kunden zu halten, spielt DEX eine ähnliche Rolle bei der Bindung und Pflege einer zufriedenen, produktiven und engagierten Belegschaft.

Die zunehmende Zahl von Remote- und mobilen Arbeitsumgebungen sowie virtuellen Tools für die Zusammenarbeit hat dazu geführt, dass DEX für Unternehmen in vielen Branchen zur obersten Priorität geworden ist. Unternehmen erkennen, dass die Bereitstellung einer nahtlosen und benutzerfreundlichen digitalen Experience für Mitarbeiter direkten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit und den Nutzen hat, den sie aus der technologischen Produktivität ziehen. Eine positive DEX umfasst verschiedene Elemente, darunter intuitive Softwareschnittstellen, effiziente Kommunikationstools, einfacher Zugriff auf Informationen und personalisierte digitale Workflows. Die Anerkennung der DEX und die Investitionen in sie steigern nicht nur die Arbeitsmoral der Mitarbeiter, sondern verschaffen Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Spitzentalenten und fördern die Innovationskraft. Auf den nächsten Seiten stellen wir DEX im Detail vor, und wie Sie Ihren Mitarbeitern eine positive digitale Experience bieten können.

 

Alle ausklappen Alle Einklappen Warum ist die digitale Mitarbeiter-Experience so wichtig?

Digitale Tools sind zu einem integralen Bestandteil des täglichen Betriebs geworden, weshalb die digitale Mitarbeiter-Experience wichtiger ist als je zuvor. Mitarbeiter sind heute für verschiedene Aufgaben stark auf digitale Tools angewiesen, von der Kommunikation bis zur Datenanalyse. Daher sind Effizienz und Benutzerfreundlichkeit dieser Tools von entscheidender Bedeutung. Die Qualität des Kundenservice und die Gesamtleistung des Unternehmens hängen direkt vom nahtlosen Funktionieren der internen Systeme ab. Eine Störung oder Verlangsamung dieser Systeme kann zu Serviceunterbrechungen führen, die sich auf die Kundenzufriedenheit und das Unternehmensergebnis auswirken.

Damit interne Systeme effektiv sind, müssen sie Merkmale wie Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aufweisen. Eine schnelle und zuverlässige digitale Infrastruktur stellt sicher, dass Mitarbeiter ihre Aufgaben ohne unnötige Verzögerungen oder Frustrationen erledigen können. Eine benutzerfreundliche Oberfläche trägt außerdem dazu bei, die Lernkurve zu verkürzen und die Benutzer-Experience insgesamt zu verbessern, was letztendlich die Produktivität steigert.

Die Auswirkungen von DEX gehen jedoch weit über den Bereich der betrieblichen Effizienz hinaus. Sie trägt wesentlich zur Motivation, Produktivität und Bindung von Mitarbeitern bei. Der digitale Arbeitsplatz im virtuellen Bereich spielt dieselbe Rolle wie physische Büros, die Mitarbeiter zusammenbringen. Er erleichtert die Verbindung zwischen Teammitgliedern und ermöglicht die Zusammenarbeit unabhängig von der Entfernung. Darüber hinaus sind kompetente und produktive Mitarbeiter mit effizienten digitalen Tools besser ausgestattet, um herausragende Kunden-Experiences zu bieten. DEX und Kundenzufriedenheit sind eng miteinander verflochten. Eine positive digitale Mitarbeiter-Experience führt zu reibungsloseren Interaktionen mit Kunden und trägt so zum guten Ruf des Unternehmens bei.

Ausgezeichneter Servicebetrieb mit KI und Automatisierung Erfahren Sie, wie die intelligente Nutzung von KI und Automatisierung Ihnen dabei helfen kann, die IT-Services und den IT-Betrieb besser, schneller, günstiger und skalierbarer zu gestalten. Zum E-Book
Welche Vorteile bietet die digitale Mitarbeiter-Experience?

Eine positive DEX bietet eine Reihe von Vorteilen für Mitarbeiter und Unternehmen. DEX fördert eine Umgebung, in der digitale Tools nahtlos mit den Fähigkeiten der Mitarbeiter verschmelzen und diese ergänzen – für gesteigerte Produktivität, bessere Interaktion und optimierte Zusammenarbeit.

Mitarbeitereinbindung

Mit einer guten technischen Ausstattung signalisieren Unternehmen ihre Bereitschaft, alle Tools bereitzustellen, die für effizientes Arbeiten erforderlich sind, und erhöhen so die Mitarbeiterzufriedenheit. Emotional gebundene Mitarbeiter bleiben mit höherer Wahrscheinlichkeit länger, was zu geringeren Fluktuationsraten beiträgt. Digitale Tools erleichtern die Interaktion, indem sie eine offene Kommunikation zwischen Teammitgliedern ermöglichen, unabhängig vom physischen Standort. Eine solche integrative Umgebung ermöglicht es Mitarbeitern, Feedback zu teilen, Ideen auszutauschen und zusammenzuarbeiten, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Sinnhaftigkeit zu schaffen.

Produktivität und Leistung

Digitale Tools sollen benutzerfreundlich sein und Aufgaben konsistent optimieren. Das bedeutet weniger Zeit für die Fehlerbehebung und eine verbesserte Gesamteffizienz. Wenn Mitarbeiter mit Tools ausgestattet sind, die auf ihre Aufgaben und Ziele abgestimmt sind, sind sie motiviert und befähigt, außergewöhnliche Arbeit zu leisten. Benutzerfreundliche Oberflächen und effiziente Workflows sorgen für Selbstvertrauen und Kompetenz und tragen zu einer höheren Qualität der Ergebnisse und einer positiveren Arbeitseinstellung bei.

Incidents verhindern, Ausfallzeiten vermeiden

DEX hat das Potenzial, Incidents und Ausfallzeiten zu verhindern, indem sichergestellt wird, dass Mitarbeiter zuverlässigen Zugriff auf alle digitalen Ressourcen haben, die sie benötigen. Häufig werden Probleme, die auf dem Laptop eines Mitarbeiters auftreten, nicht gemeldet – der Mitarbeiter startet einfach die Anwendung oder das Gerät selbst neu. Solche Fehler können jedoch ein Symptom für ein umfassenderes Problem sein, das angegangen werden muss. Ein Beispiel hierfür sind WLAN-Probleme in einem bestimmten Gebäude. DEX-Tools messen die tatsächliche Experience eines Mitarbeiters auf seinem Gerät und können Probleme an die IT melden, selbst es der Mitarbeiter selbst nicht tut. Robuste digitale Systeme verhindern technische Störungen, die Workflows unterbrechen und zu Produktivitätseinbußen führen könnten. Wenn Mitarbeiter sich auf die Funktionalität ihrer digitalen Tools verlassen können, können sie sich ohne unnötige Unterbrechungen auf ihre Aufgaben konzentrieren. Dieser proaktive Ansatz zur Pflege der digitalen Infrastruktur trägt zu einer reibungsloseren und unterbrechungsfreien Arbeitsumgebung bei.

Lernen und Weiterbildung

Eine starke DEX eröffnet Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, mit denen sich nicht nur die Fähigkeiten der Mitarbeiter ausbauen sondern sich auch stärkere Bindungen aufbauen lassen. Berufliche Weiterentwicklung und der Zugriff auf Online-Ressourcen bieten Wachstumsmöglichkeiten, die es Mitarbeitern ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und effektiver zum Unternehmen beizutragen. Durch Förderung der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung über digitale Plattformen zeigen Unternehmen ihre Bereitschaft, in die Zukunft ihres Personals zu investieren, was auch die Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität steigert.

Unterstützung für Hybrid- und Remote-Mitarbeiter

Da Hybrid- und Remotearbeit immer häufiger wird, steigt auch die Bedeutung der DEX für den Aufbau und die Pflege einer positiven Arbeitskultur. Für diejenigen, die außerhalb der traditionellen Büroumgebung arbeiten, wird die digitale Experience zum Synonym für die Arbeitsumgebung selbst. Eine gut gestaltete DEX erleichtert sinnvolle Verbindungen zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem physischen Standort. Sie stellt sicher, dass Remote- und hybride Mitarbeiter gleichberechtigten Zugang zu technologischem Support, Tools zur Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zu relevanten Informationen haben, und fördert so ein Gefühl der Zugehörigkeit und Teamarbeit, das über geografische Grenzen hinausgeht.

Wie können Sie eine positive digitale Mitarbeiter-Experience schaffen?

Wenn Ihr Unternehmen nach Möglichkeiten sucht, die digitale Mitarbeiter-Experience insgesamt zu verbessern, müssen Sie einige wichtige Schritte in die Wege leiten. Der erste Schritt besteht darin, die Mitarbeiter-Journeys zu definieren und innerhalb der Workflows zuzuordnen. Dazu gehört auch das Wissen, wie Mitarbeiter in unterschiedlichen Aufgabenphasen mit digitalen Tools interagieren, vom Onboarding bis zum täglichen Betrieb und darüber hinaus. Durch die Ermittlung von Problembereichen und Verbesserungsmöglichkeiten kann Ihr Unternehmen seine DEX-Initiativen auf spezifische Bedürfnisse abstimmen und die allgemeine Benutzerzufriedenheit steigern.

Legen Sie eindeutige Leistungskennzahlen (KPIs) fest, um den Erfolg Ihrer DEX-Initiativen zu messen. Diese KPIs sollten auf die Ziele, wie Verbesserung der Mitarbeiterbindung, der Produktivität und der allgemeinen Mitarbeiterzufriedenheit, ausgerichtet sein. Metriken wie die Akzeptanz von Tools, der Umfang der Benutzerinteraktion und Antwortzeiten können dabei helfen, Fortschritte zu verfolgen und Bereiche zu identifizieren, die weitere Aufmerksamkeit erfordern.

Bei der Einführung neuer digitaler Tools sollte Benutzerfreundlichkeit oberste Priorität haben. Die Mitarbeiter sind an benutzerfreundliche Designs von ihrer persönlichen Geräten gewöhnt und erwarten dasselbe von ihren Arbeitsplatztools. Unternehmen sollten sich auf die Bereitstellung intuitiver Schnittstellen, unkomplizierter Workflows und klarer Anweisungen konzentrieren, um die Lernkurve zu minimieren und die Produktivität zu maximieren. Mit einer Personalisierung für Mitarbeitersegmente können Tools effektiver genutzt werden. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Mitarbeitersegmente zu verstehen. Daher sollten Unternehmen Personas oder Profile erstellen, die verschiedene Mitarbeitergruppen und deren Nutzungsmuster repräsentieren. Einblicke wie diese ermöglichen letztendlich eine personalisierte DEX und stellen sicher, dass die Tools auf bestimmte Rollen und Präferenzen zugeschnitten sind.

Der Aufbau einer positiven digitalen Mitarbeiter-Experience ist kein einmaliges Unterfangen, und um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten, sollte regelmäßig Feedback eingeholt werden. Unternehmen sollten Mitarbeiterumfragen nutzen, um Einblicke in ihre Experiences mit digitalen Tools zu sammeln. Darüber hinaus können DEX-Management-Tools, die Nutzungs- und Leistungsdaten erfassen, wertvolle Einblicke dahingehend liefern, was gut funktioniert und was angepasst werden muss.

Effektive Schulungen und Unterstützung sowie Zusammenarbeit sind wesentliche Komponenten von DEX. Geben Sie Mitarbeitern die Möglichkeit, Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der digitalen Experience einzubringen, was das Gefühl der Verantwortung und Einbindung fördert. Die Integration von Tools zur Zusammenarbeit, die den Austausch von Ideen, Brainstorming und die Projektausrichtung erleichtern, kann dazu führen, dass Arbeitsplätze dynamischer und integrativer werden. Unternehmen sollten außerdem Schulungsressourcen leicht zugänglich machen und bei der Einführung neuer Tools Hilfestellung bieten. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter den Zweck und die Funktionalität digitaler Tools verstehen, vermeiden Sie Frust und stärken das Vertrauen in die effektive Nutzung dieser Tools.

Welche Herausforderungen gibt es bei der digitalen Mitarbeiter-Experience?

Natürlich gibt es trotz der vielen Vorteile von DEX einige Herausforderungen, die Sie kennen sollten. Eine der größten Herausforderungen bei der Gestaltung einer positiven digitalen Mitarbeiter-Experience liegt in der Verwaltung des technischen Umfangs und der Komplexität digitaler Tools. Unternehmen greifen oft auf eine Vielzahl von Softwareanwendungen, Plattformen und Systemen zurück, um verschiedene Aufgaben zu vereinfachen. Die nahtlose Integration, Kompatibilität und Funktionalität dieser Tools kann komplex und zeitaufwändig sein. Kompatibilitätsprobleme, Software-Updates und Interoperabilitätshürden können Benutzer frustrieren und die gesamte DEX behindern. Typische IT-Systeme sind mittlerweile sehr gut darin, anhand von Informationen zur Art und Weise, wie Anwendungen bereitgestellt werden (Services, Netzwerke usw.) Probleme zu erkennen und zu verhindern. DEX benötigt Einblicke in die Experience, die ein Mitarbeiter auf seinem eigenen Gerät hat.

Eine weitere Herausforderung ist der kulturelle Wandel. Der Übergang zu einer digital gesteuerten Arbeitsumgebung erfordert häufig ein vollständiges Umdenken innerhalb eines Unternehmens. Und manche Mitarbeiter, die an traditionelle Prozesse gewöhnt sind, wehren sich gegen die Einführung neuer digitaler Tools und Workflows. Um diesen Widerstand zu überwinden, sind effektive Change-Management-Strategien erforderlich, die auf Bedenken eingehen, Schulungen anbieten und die Vorteile der digitalen Transformation kommunizieren. Wenn dieser kulturelle Wandel nicht bewältigt wird, sinken Arbeitsmoral und Akzeptanz, was zu einer uneinheitlichen DEX führen kann.

Unterstützung durch die Unternehmensleitung ist für die Implementierung einer erfolgreichen DEX unerlässlich. Führungskräfte, die den Wert einer positiven digitalen Experience verstehen, geben eher Ressourcen frei und räumen DEX-Initiativen Priorität ein. Es kann jedoch schwierig sein, die Führungsebene von den Vorteilen und der Kapitalrendite zu überzeugen. Um die erforderliche Unterstützung und Finanzierung zu erhalten, muss nachgewiesen werden, wie unmittelbar sich die DEX auf die Produktivität, die Mitarbeiterbindung und das Geschäftsergebnis auswirkt.

Was sind einige Beispiele für digitale Mitarbeiter-Experience?

Bedenken Sie, dass die Schaffung einer optimalen digitalen Mitarbeiter-Experience ein wiederkehrender Prozess ist. Die Interaktion mit Ihren Mitarbeitern, um ihre Technologie-Experiences zu verstehen, Feedback zu IT-Services zu sammeln und diese Erkenntnisse in umsetzbare Verbesserungen umzusetzen, ist unverzichtbar auf dem Weg zu einer Umgebung, in der Technologie Ihre Mitarbeiter effektiv fördert und unterstützt. Sehen wir uns einige konkrete Beispiele an, die zu ähnlichen Verbesserungen in Ihrem Unternehmen anregen können.

  • Nahtloses Single Sign-on. Einige Unternehmen implementieren ein Single Sign-on-System, das die mühsame separate Anmeldung bei verschiedenen Plattformen überflüssig macht. Diese Experience des vereinheitlichten Zugriffs optimiert die Interaktion der Mitarbeiter mit digitalen Tools, wodurch ihre Arbeit effizienter wird und der Frust bei der Verwaltung mehrerer Anmeldedaten reduziert wird.
  • Selfservice-Tools. Selfservice-Tools für Mitarbeiter verbessern die digitale Mitarbeiter-Experience erheblich, indem sie den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, viele Aufgaben und Funktionen am Arbeitsplatz eigenständig, bequem und effizient zu verwalten. Mit Selfservice-Tools erhalten Mitarbeiter unmittelbar Zugriff auf wichtige Informationen, bewährte Lösungen und vieles mehr, sodass sie ihre IT-Probleme schnell selbst identifizieren, diagnostizieren und lösen können.
  • Tool für Mitarbeiterfeedback.Implementieren Sie ein Feedback-Tool, mit dem Mitarbeiter Vorschläge einreichen und über Funktionen abstimmen können, die sie in digitalen Tools sehen möchten. Diese interaktive Plattform sammelt nicht nur wertvolle Einblicke, sondern gibt den Mitarbeitern auch das Gefühl, gehört zu werden und an der Ausgestaltung der digitalen Tools, die sie täglich nutzen, beteiligt zu sein.
Preisgestaltung für ServiceNow ITSM Hier finden Sie die Preise für ServiceNow ITSM. Transformieren Sie die IT Ihres Unternehmens – für stärkere Wirkung, mehr Geschwindigkeit und bessere Bereitstellung. Zur Preisgestaltung
ServiceNow für digitale Mitarbeiter-Experience

Die digitale Mitarbeiter-Experience wird zum Dreh- und Angelpunkt des modernen Arbeitsplatzes und hat Einfluss auf die Motivation, Produktivität und Mitarbeiterbindung. Unternehmen müssen Herausforderungen wie technische Komplexität und kulturelle Veränderungen meistern und gleichzeitig benutzerfreundliche Tools und personalisierte Interaktionen bereitstellen. Mit der Weiterentwicklung der digitalen Landschaft ist es unerlässlich, eine optimale DEX zu gewährleisten.

Unser neues Produkt „Digitale Endanwender-Experience“ passt sich nahtlos dieser Vision an und bietet eine umfassende Lösung, die den DEX-Herausforderungen gerecht wird. Durch die Optimierung von Prozessen, die Förderung der Zusammenarbeit und die Verbesserung der Benutzerzufriedenheit ist das Produkt von ServiceNow ein gutes Beispiel für unser Streben nach einer positiven DEX. So können Unternehmen die Komplexität des digitalen Zeitalters meistern und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter an einem dynamischen und effizienten digitalen Arbeitsplatz ihr Bestes geben können. Informieren Sie sich über weitere IT Operations Management-Lösungen.

Funktionen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen

Erkennen Sie mit ServiceNow Probleme, bevor sie entstehen.

ITOM-Demo Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist ITSM? Was ist ein Help Desk? Analystenberichte IDC-Agilitätstest: Wie schneidet Ihr Unternehmen ab? Geschäftsnutzen der Servicebetriebslösungen von ServiceNow Gartner Market Guide für KI-Anwendungen im ITSM Datenblätter Performance Analytics für ITSM Demand-Management Ressourcenmanagement E-Books Wechsel wagen statt Bedenken hegen Kundennutzen schaffen mit ITIL 4 Häufige ITIL-Fehler vermeiden Whitepaper E-Book: ITSM Pro mit KI und Analytics ITSM: Mehr Leistung durch integrierten Betrieb Forrester Thought Leadership Paper: ITSM-Fortschritte