Unternehmensführungs-Software umfasst Systeme und Anwendungen, die als End-to-End-Lösungen zur Unterstützung, Verwaltung und Automatisierung von Geschäftsfunktionen konzipiert sind.
Für kleinere Unternehmen, die gerade erst ins Geschäft einsteigen, kann die Verwaltung von Kunden und Geschäftsprozessen ziemlich einfach sein. Sie implementieren individuelle Programme und Tools, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, und es ist in der Regel nicht allzu schwierig, jede dieser Lösungen im Blick zu behalten. Doch wenn diese Unternehmen wachsen, können die Dinge schnell kompliziert werden. Die zunehmende Komplexität sorgt für einen exponentiellen Anstieg der Arbeitsauslastung von Administratoren, was zu Ineffizienz, Ungenauigkeit und Burnout führen kann.
Hier kann Unternehmensführungs-Software Abhilfe schaffen. Durch die Zusammenführung mehrerer unterschiedlicher Anwendungen in einer einzigen Suite und die Einführung fortschrittlicher Automatisierungsfunktionen für wichtige Geschäftsworkflows können Administratoren verschiedene Geschäftsbereiche wie Finanzwesen, Betrieb, Personal usw. effektiver verwalten.
Da Unternehmensführungs-Software für eine Vielzahl von Branchen entwickelt wurde und viele Arten von Lösungen unter einem Dach zusammenführt, gibt es keine einzige Lösung, die perfekt für jeden Anwendungsfall geeignet ist. Stattdessen ist es wichtig, dass sich Unternehmen bei der Auswahl einer Unternehmensführungs-Lösung ihrer eigenen Anforderungen bewusst sind – und dass sie wissen, welche Optionen sie haben. Im Folgenden finden Sie Beispiele für verschiedene Arten von Unternehmensführungs-Software:
Unternehmensführungs-Software für die Buchhaltung wurde entwickelt, um Administratoren bei der Überwachung wichtiger Finanzdaten zu unterstützen. Die Software sollte mit einzelnen Finanzmodulen verbunden werden können, um Bestand, Bestellungen und andere relevante Aufgaben zu verwalten. Diese Art von Unternehmensführung umfasst in der Regel auch Finanzberichte in Form von Bilanzen, Cashflow-Abrechnungen, Gewinn- und Verlustberichten usw.
Inhaltsmanagement bezieht sich auf wichtige Dokumente in einem Unternehmen. Mit Inhaltsmanagementsystemen können Unternehmen Dateien und Dokumentation effektiver und sicherer hochladen, abrufen, freigeben und sichern. Das kann alle Dokumente umfassen, die in einem Unternehmen verwendet werden: von Mitarbeiter-Steuerformularen über Bestellungen bis hin zu Verträgen und mehr.
CRM-Systeme (Customer-Relationship-Management) sind Organisationstools zur Nachverfolgung, Aufzeichnung und Koordination von Kundeninteraktionen mit dem Ziel, Services zu optimieren und den Kundennutzen zu verbessern. Zwar sind viele Unternehmen in hohem Maße auf CRM angewiesen, doch am besten eignet sich diese Art von System für Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Kundenservice-Management (CSM) setzt dort an, wo CRM aufhört, und bietet eine vollständig einheitliche Übersicht darüber, wie Kunden mit dem Unternehmen als Ganzes interagieren.
Die Verwaltung des Personalwesens (HR) befasst sich mit Prozessen und Lösungen, die für die Mitarbeiter des Unternehmens relevant sind, und kann auch zur Verwaltung von Auftragnehmern und Drittanbietern verwendet werden. Diese Form der Unternehmensführung beinhaltet Mitarbeiterplanung, Nachverfolgung der Arbeitsstunden, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Verwaltung von Mitarbeiterleistungen.
Ressourcenverwaltung ist eine breite Kategorie der Unternehmensführungs-Software, die HR-Management sowie Asset-Verwaltung und Bestandsmanagement umfasst. Neben den Mitarbeitern verfolgt und koordiniert die Ressourcenverwaltung auch Finanzen, Technologien, Rohstoffe und andere begrenzte Ressourcen, die geplant, zugewiesen, verteilt und abgerechnet werden müssen.
Marketingautomatisierung, Lead-Generierung, E-Mail-Marketing, Social-Media-Management und Marketing-/Vertriebsanalysen fallen allesamt in die Kategorie Marketing- und Vertriebsmanagement. Diese Art von Software nutzt Automatisierung, um potenzielle Kunden über die gesamte Vertriebspipeline hinweg zu pflegen und zu verfolgen und Vertriebsteams dabei zu unterstützen, neue Leads zu finden und zu konvertieren.
Auch wenn Reporting und Analytics häufig bereits in anderen Unternehmensführungslösungen enthalten sind, sollte diese spezielle Kategorie auch einzeln erwähnt werden. Berichterstellungs- und Analysesysteme verfolgen wichtige Metriken, integrieren Business Intelligence, um Daten zu analysieren und mithilfe von Dashboards wertvolle Einblicke zu liefern, und markieren potenzielle Problembereiche.
Projektmanagement dient der Koordination, Steuerung und Automatisierung geschäftlicher Workflows. Es kann automatisierte Benachrichtigungen, Zeiterfassung und Aufgabenzuweisungen umfassen.
Unternehmensführungs-Software ist für ein breites Spektrum von Verwaltungsaufgaben konzipiert. Daher können die möglichen Vorteile genauso unterschiedlich ausfallen wie die Funktionalität. Ganz allgemein bietet diese Software jedoch die folgenden Vorteile:
Der Hauptvorteil von Unternehmensführungs-Software ist wahrscheinlich, dass sie es Unternehmen ermöglicht, eine ganze Reihe von Geschäftsanwendungen über einen zentralen Hub zu steuern. Statt verschiedene Kontrollen, Schnittstellen, Passwörter und Anbieter zu verwalten, um laufende Geschäftsbedürfnisse zu erfüllen, können Unternehmen eine vereinfachte Verwaltungslösung nutzen, die über ein einziges System koordiniert wird. Alle an der Software oder an relevanten Daten vorgenommenen Aktualisierungen werden über alle verbundenen Anwendungen hinweg angezeigt.
Unternehmensführung bündelt nicht nur Tools und Lösungen, sondern bringt auch verschiedene Abteilungen zusammen. Alle Beteiligten haben direkten Zugriff auf eine zentrale Plattform und eine zentrale Datenquelle, um die Kommunikation und Koordination von Projekten, Strategien und Ergebnissen zu verbessern.
Durch die Implementierung effektiver Automatisierungslösungen für alle vernetzten Anwendungen können Unternehmen Fehler erheblich reduzieren. Diese höhere Datengenauigkeit hilft nicht nur, kostspielige Fehler zu vermeiden, sondern bietet Unternehmen auch zuverlässigere Datensätze, auf deren Grundlage sie die Leistung überprüfen, Projekte bewerten und eine Strategie entwickeln können.
Prozessautomatisierung ermöglicht es Unternehmen, mit weniger Ressourcen (wie Geld, Zeit oder Mitarbeiter) mehr zu erreichen. Mit anderen Worten: Wenn sie auf effektiven Automatisierungstechnologien basiert, kann Unternehmensführungs-Software eine zuverlässige Lösung für Unternehmen darstellen, die mehr aus ihren Investitionen herausholen wollen.
Obwohl Unternehmensführungs-Software einen echten Mehrwert bietet, da sie relevante Anwendungen und Tools in einem einzigen Kontrollsystem zusammenführt, ist sie nicht unbedingt eine für alle Fälle geeignete Einheitslösung. Unternehmen, die diese Art von Software implementieren wollen, sollten ihre Anforderungen vollständig kennen. Und sie sollten sich vor einer Entscheidung die Zeit nehmen, die verfügbaren Optionen eingehend zu bewerten.
Berücksichtigen Sie hierbei die folgenden Faktoren:
In Bezug auf die Implementierung von Unternehmensführungs-Software haben Unternehmen einige Möglichkeiten. Mit einer cloudbasierten Lösung kann das Unternehmen die Funktionalität der Software voll ausschöpfen, ohne sich um Installation, Setup Wartung, Reparatur, Aktualisierung oder Sicherheit kümmern zu müssen. Andererseits bietet eine On-Premises-Lösung Unternehmen mehr Freiheit bei der exakten Verwaltung der Geschäftsfunktionen – sorgt aber eben auch dafür, dass sie allein für Verwaltung und Sicherheit der Software verantwortlich sind.
Angesichts der Komplexität moderner Geschäftsabläufe benötigen Unternehmen möglicherweise Funktionen, die bei der Software nicht sofort einsatzbereit sind, sondern erst aufwändig konfiguriert werden müssen. Wenn dies der Fall ist, sollten diese Unternehmen Lösungen priorisieren, die sich leicht in eigenständige Anwendungen integrieren lassen und einen maßgeschneiderten Ansatz ermöglichen.
Zwar ist jedes Unternehmen einzigartig, doch Unternehmen, die in derselben Branche tätig sind, haben häufig auch die gleichen grundlegenden Anforderungen. Daher gibt es bei der Unternehmensführung verschiedene Softwareoptionen, die speziell auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind. Unternehmen können ihre Suche zunächst in ihrer eigenen Branche beginnen, bevor sie sich anderen Möglichkeiten zuwenden.
Schließlich sollten Unternehmen, wenn sie in Unternehmensführungs-Software investieren ihre Größe sowie das prognostizierte Wachstum berücksichtigen. Im Allgemeinen gilt: Je größer und komplexer das Unternehmen ist, desto mehr Kontrollen, Automatisierung und Abstimmung zwischen Technologien und Daten werden erforderlich sein, um effizient zu funktionieren. Hingegen werden kleinere Unternehmen wahrscheinlich auch mit Standardsoftware in der Lage sein, effektiv zu arbeiten.
Wenn Unternehmen wachsen, leidet darunter womöglich ihre Fähigkeit, ihre Kunden- und Geschäftsprozesse zu verwalten. Die richtigen Tools und Ressourcen können dabei helfen, diese Lücke zu schließen – aber Unternehmensführungs-Software ist erst der Anfang. Um echte Skalierbarkeit und Agilität zu erreichen, setzen Unternehmen auf der ganzen Welt auf Strategisches Portfoliomanagement (SPM) von ServiceNow.
ServiceNow SPM umfasst eine Reihe von Philosophien, Fähigkeiten und Prozessen, die durch integrierte Technologien zusammengeführt und unterstützt werden. Sie wurden entwickelt, um Strategie, Bereitstellung und Geschäftsergebnisse miteinander zu verbinden. SPM basiert auf der leistungsstarken Now Platform® und vereint Dateneinblicke aus allen Bereichen des Unternehmens, sodass Teams immer über genaue und aktuelle Informationen verfügen, die ihnen bei ihren Entscheidungen helfen.
Erhalten Sie mit nur einem Mausklick Zugriff auf relevante Daten. Verfolgen Sie Releases in Echtzeit und von einem zentralen Ort aus. Optimieren und automatisieren Sie komplexe Prozesse. Schließen Sie mehr Projekte in kürzerer Zeit ab. Kommunizieren Sie Pläne mit Stakeholdern, und nutzen Sie eine zentrale Datenquelle für das gesamte Unternehmen. Stellen Sie wichtige Projekte in den richtigen strategischen Kontext. Koordinieren, kooperieren und vernetzen Sie sich wie nie zuvor. All das ist möglich – mit Strategisches Portfoliomanagement von ServiceNow.
Von der täglichen Arbeit bis hin zu großen strategischen Initiativen – SPM von ServiceNow eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten für die Unternehmensführung.