Large Language Models (LLMs) sind die Grundlage moderner Anwenderoberflächen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Diese Modelle, die mit riesigen Datensätzen und fortschrittlichen Architekturen aus neuronalen Netzen trainiert wurden, ermöglichen es Menschen, auf natürlicher Ebene mit Anwendungen zu interagieren. Der Wert von LLMs liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe Sprachaufgaben auszuführen, z. B. die Zusammenfassung großer Textpassagen oder umgekehrt die Generierung umfassender Texte als Antwort auf die Anweisungen eines menschlichen Anwenders. LLMs kommen in verschiedensten Bereichen zum Einsatz, darunter Kundenservice, Forschung, Inhaltserstellung oder Bildung. Hier ermöglichen sie es Anwendern, komplexe Anfragen und Anweisungen zu stellen, die die KI auf eine Weise beantwortet, die selbst unerfahrene Anwender genau verstehen können.
Doch auch wenn diese Modelle anwenderfreundliche Interaktionen ermöglichen, sind sie äußerst komplex und basieren häufig auf unternehmenseigenen Daten, die die Transparenz ihrer internen Struktur und Funktionen reduzieren. Zwar bieten Open-Source-LLMs im Allgemeinen eine zugänglichere Alternative, doch der Grad ihrer Offenheit: Einige Large Language Models legen den zugrunde liegenden Trainingscode und die -daten offen, damit alle diese Daten verwenden, ändern oder verteilen können. Andere veröffentlichen möglicherweise nur das Modell und einige unterstützende Artefakte, wodurch ein Audit der vorgelagerten Lieferkette des Modells nahezu unmöglich wird. Indem Open-Source-LLMs den Zugang zu leistungsstarken KI-Tools demokratisieren, kann eine breitere Palette von Entwicklern KI-Lösungen entwickeln und an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Dafür benötigen Open-Source-LLMs Transparenz bezüglich der Modellarchitektur, dem Training und den gewünschten Einsatzzwecken. Um die Akzeptanz in der Community und in Unternehmen zu maximieren, müssen die für Vortraining und Bewertung verwendeten Daten, die beteiligten Ressourcen sowie der zugrunde liegende Code vollständig zur Überprüfung zugänglich sein. Das ist ein wichtiger Unterschied von Open-Source-LLMs, da kommerzielle LLMs in der Regel keinen Einblick in ihre internen Abläufe bieten.
- ... das System für jeden Zweck und ohne Erlaubnis zu verwenden
- ... zu untersuchen, wie das System funktioniert, und seine Komponenten zu überprüfen
- ... das System für jeden Zweck zu ändern, einschließlich der Änderung der Ausgabe
- ... das System an andere weiterzugeben, damit es mit oder ohne Änderungen für jeden Zweck verwendet werden kann.
Diese Freiheiten gelten sowohl für ein voll funktionsfähiges System als auch für die einzelnen Elemente eines Systems. Voraussetzung für die Ausübung dieser Freiheiten ist der Zugriff auf die bevorzugte Methode, um Änderungen am System vorzunehmen.“
Wie Open-Source-Software fördert auch Open-Source-KI Transparenz und Zusammenarbeit, indem sie Entwicklern direkten Zugriff auf den KI-Code ermöglicht. Open-Source-Lizenzen spielen in diesem Ökosystem eine zentrale Rolle. Lizenzen (z. B. die Blue Oak Model License) beschreiben die allgemeinen Bedingungen für die Verwendung der KI. Diese rechtlichen Frameworks sorgen dafür, dass Open-Source-KI verfügbar bleibt und die Beitragenden vor Haftungsansprüchen geschützt werden.
Open-Source-LLMs nutzen Open-Source-KI, die von Lizenzen unterstützt wird, um Entwicklern die Freiheit zu geben, Large Language Models an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen – ohne die Einschränkungen kommerzieller Systeme.
- Gesundheitswesen
LLM-gestützte KI-Telemedizin-Lösungen bieten jederzeit verfügbare virtuelle Pflegekräfte, die Patienteninformationen diagnostizieren, bereitstellen und organisieren können. Ähnlich wie KI-Chatbots und virtuelle Assistenten sind diese Programme darauf ausgelegt, Patientenprobleme basierend auf Einblicken aus umfangreichen Datensätzen zu bewerten. So wissen sie, wann sie eigenständig Hilfe leisten und wann sie stattdessen medizinische Teams warnen müssen.
- Finanzbranche
Im Finanzsektor verbessern Open-Source-LLMs die Betrugserkennung, automatisieren den Kundensupport und führen Stimmungsanalysen durch, um neue Trends zu erkennen. Diese Modelle analysieren Finanzdokumente und andere Daten, um in Echtzeit Markteinblicke zu erhalten.
- Journalismus und Nachrichten
Journalisten und Nachrichtenorganisationen nutzen Open-Source-LLMs für Zusammenfassungen und Übersetzungen. LLMs können intern verwendet werden, um Informationen zu analysieren, ohne dass hierfür interne Daten die Redaktion verlassen. Und wenn die Umstände schnelles Handeln erfordern, können Nachrichtenagenturen Open-Source-LLMs anweisen, relevante und informative Inhalte zu generieren, die die Zielgruppe ansprechen.
- Wissenschaftsbasierte Branchen
LLMs unterstützen die wissenschaftliche Forschung durch Automatisierung von Literaturüberprüfungen, Datenanalysen und Hypothesengenerierung – doch sie können noch viel mehr leisten: Die extreme Flexibilität dieser Modelle bedeutet, dass Wissenschaftler sie an jede Art von Forschung anpassen können, von der Bekämpfung des Klimawandels über die Analyse von DNA-Sequenzen bis hin zur Modellierung astrophysikalischer Phänomene.
- Ziele
Identifizieren Sie den Hauptzweck des LLM. Was soll es für das Unternehmen erreichen? Worauf liegt der Fokus des Modells? Einige Modelle sind auf Forschungszwecke zugeschnitten, während andere eher für kommerzielle Zwecke geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass das LLM auf Ihre spezifischen Ziele abgestimmt ist.
- Genauigkeit
Bewerten Sie die Genauigkeit des Modells bei den Aufgaben, die es unterstützen soll. Denn auch wenn Sie den Code anpassen können, eignen sich einige LLMs besser für verschiedene Anwendungen.
- Kosten
Zwar sind Open-Source-LLMs kostenlos, doch Sie sollten die Kosten für das Hosting, Training und die Wartung des Modells berücksichtigen. Größere Modelle erfordern mehr Ressourcen, was zu höheren Infrastruktur- und Betriebskosten führen kann.
- Leistung
Bewerten Sie, wie flüssig und zusammenhängend das LLM Text generieren kann und wie gut es den Kontext versteht. Eine hohe Leistung in diesen Bereichen verbessert die Anwender-Experience und die Effektivität bei der Bearbeitung von Aufgaben.
- Datensicherheit
Stellen Sie sicher, dass das LLM vertrauliche Daten sicher handhaben kann, insbesondere wenn es mit personenbezogenen oder internen Informationen arbeitet.
- Qualität der Trainingsdaten
Überprüfen Sie die Qualität der ursprünglichen Trainingsdaten, die vom LLM verwendet werden. Hochwertige Daten führen auch zu besseren Ausgaben. Verwenden Sie bei Bedarf anwenderdefinierte Daten, um das Modell für bessere Ergebnisse zu optimieren.
- Verfügbare Kompetenzen
Komplexe LLMs erfordern fortgeschrittene Fähigkeiten in Data Science, Machine Learning Operations (MLOps) und NLP. Stellen Sie sicher, dass das Team, das am engsten mit dem LLM zusammenarbeiten wird, über die erforderliche Erfahrung verfügt. Wenn das nicht der Fall ist, planen Sie Schulungen, oder stellen Sie neue Mitarbeiter ein, um diese Kompetenzlücke zu schließen.