Was ist der Unterschied zwischen KI und maschinellem Lernen? Der Begriff „künstliche Intelligenz“ beschreibt Technologien, mit denen Maschinen menschliche Intelligenz erreichen oder sogar übertreffen können – z. B. bei der Problemlösung und Entscheidungsfindung. Maschinelles Lernen ist eine Teilmenge von KI, die sich auf die Entwicklung von Algorithmen konzentriert, die aus Daten lernen, um Ausgaben zu generieren. Sie reichen von einzelnen Entscheidungen (wie der Klassifizierung einer E-Mail als Spam) bis hin zu komplexen strukturierten Inhalten (wie der Generierung von Bildern, Audioinhalten oder vollständigen Sätzen). KI-Demo
Wissenswerte Unterschiede zwischen KI und maschinellem Lernen
Was ist KI? Was ist maschinelles Lernen? Welche Ähnlichkeiten bestehen zwischen KI und maschinellem Lernen? Wie lauten einige der wichtigsten Unterschiede zwischen KI und maschinellem Lernen? Wie sind KI und ML miteinander verbunden? Welche Vorteile bietet der gemeinsame Einsatz von KI und ML? Welche Fähigkeiten bieten KI und maschinelles Lernen? Wie können KI und ML im Unternehmen angewendet werden? KI und maschinelles Lernen mit ServiceNow

Künstliche Intelligenz entwickelt sich schnell zur prägenden Technologie des Jahrzehnts und revolutioniert ganz unterschiedliche Bereiche wie Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Transport und sogar Unterhaltung. Entsprechend ist KI zu einem wichtigen Thema geworden, das sowohl die Fantasie der Öffentlichkeit als auch die Aufmerksamkeit der Branchenführer erregt. Doch während viele Menschen KI mit Tools wie generativer KI verbinden – beispielsweise ChatGPT von OpenAI oder die Bildgenerierung von Midjourney –, ist KI als Konzept viel breiter angelegt und umfasst jede Technologie, mit der Maschinen menschliche Intelligenz nachahmen können.

In diesem wachsenden Technologiebereich ist maschinelles Lernen (ML) eine wichtige Teilmenge. Die Begriffe KI und ML werden häufig synonym verwendet, doch ML bezieht sich auf einen eigenen Ansatz innerhalb von KI, der darauf ausgerichtet ist, aus Daten zu lernen.

Alle erweitern Alle reduzieren Was ist KI?

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass KI ein Oberbegriff ist. Er beschreibt ein breites Konzept, das alle Theorien, Technologien und Techniken umfasst, mit denen Maschinen Aspekte der menschlichen Intelligenz nachahmen können (wie Entscheidungsfindung, Problemlösung, Lernen, Wahrnehmung usw.). Durch die Nutzung riesiger Datenmengen, umfassender Rechenleistung und ausgeklügelter Algorithmen können KI-Systeme Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen – alles mit minimalem menschlichem Eingriff.

Moderne KI umfasst eine Reihe von Ansätzen: von traditionellen regelbasierten Systemen wie manuell programmierten Entscheidungsbäumen und genetischen Algorithmen bis hin zu fortschrittlichen ML-Modellen, die kontinuierlich aus Daten lernen. Zwar konzentrieren sich viele moderne KI-Anwendungen auf datengestütztes Lernen, doch nicht jede KI ist darauf angewiesen. Einige Ansätze, z. B. betriebliche Algorithmen für Planung und Preisgestaltung, können ebenfalls als KI betrachtet werden, obwohl sie nicht auf maschinellem Lernen basieren.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal moderner KI liegt oft in ihrer Fähigkeit, zu lernen und sich anzupassen – ein Markenzeichen von ML-Technologien.

Wir stellen vor: Now Intelligence Erfahren Sie, wie ServiceNow KI und Analytics vom Labor in die reale Welt bringt, um die Arbeitsweise von Unternehmen zu verändern und die digitale Transformation zu beschleunigen. Zum E-Book
Was ist maschinelles Lernen?

Angesichts der Tatsache, dass „künstliche Intelligenz“ ein so umfassender Begriff ist, ist es kaum überraschend, dass maschinelles Lernen in der Definition von KI enthalten ist. Tatsächlich ist ML eine Teilmenge von KI, eine unterstützende Technologie, die sich auf die Entwicklung von Algorithmen konzentriert, die aus Daten lernen und Vorhersagen treffen können. Im Gegensatz zu herkömmlichen regelbasierten Systemen identifizieren ML-Algorithmen Muster in großen Datensätzen und verbessern ihre Leistung im Laufe der Zeit (idealerweise ohne menschliche Korrektur). Diese Fähigkeit ermöglicht es Maschinen, umso intelligenter und autonomer zu werden, desto je mehr Daten sie verarbeiten.  

Anhand von Verlaufsdaten können ML-Modelle genaue Vorhersagen treffen und aussagekräftige Einblicke liefern, was die Effizienz und Innovation in verschiedenen Branchen fördert. 

Welche Ähnlichkeiten bestehen zwischen KI und maschinellem Lernen?

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben mehrere Schlüsselmerkmale gemeinsam, auch wenn die beiden Begriffe verschiedene Aspekte intelligenter Technologien beschreiben. Zu den wichtigsten Ähnlichkeiten gehören: 

  • Beide stützen sich auf Daten 
    Sowohl KI- als auch ML-Systeme erfordern erhebliche Datenmengen, um effektiv zu funktionieren. Mithilfe dieser Daten können sie komplexe Ausgaben generieren und fundierte Entscheidungen treffen.
  • Beides sind Disziplinen im Bereich der Informatik.
    KI und ML sind Zweige der Informatik, die sich auf die Entwicklung von Systemen konzentrieren, die Daten auf komplexe Weise analysieren und interpretieren können.
  • Beide nutzen menschenähnliche Problemlösungsmethoden.
    KI und ML sind darauf ausgelegt, Aufgaben zu bewältigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie Entscheidungsfindung, Mustererkennung oder das Lernen aus Erfahrung.
  • Beide haben Anwendungen in praktisch jeder Branche.
    KI- und ML-Technologien werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Gesundheitswesen, Finanzen, Landwirtschaft und Unterhaltung, um Innovation und Effizienz zu fördern. 
Wie lauten einige der wichtigsten Unterschiede zwischen KI und maschinellem Lernen?

KI und ML haben viel gemeinsam – daher ist es kein Wunder, dass sie so oft als ein einziges Konzept zusammengefasst werden. Doch obwohl KI und ML eng miteinander verbunden sind, gibt es einige nennenswerte Unterschiede, die sie voneinander abheben: 

  • Sie verfolgen verschiedene Hauptziele.
    KI soll Systeme schaffen, die Aufgaben ausführen, die menschliche Intelligenz erfordern, wie z. B. Entscheidungsfindung und Problemlösung. ML unterstützt KI, indem es sich speziell auf die Entwicklung von Algorithmen konzentriert, mit denen intelligente Systeme aus Daten lernen können, um Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen.
  • Sie haben einen anderen Aufgabenbereich 
    KI zielt darauf ab, Systeme zu entwickeln, die menschliche Intelligenz und Verhalten simulieren können – und sie umfasst jeden Ansatz, der dieses Ziel erreicht. ML konzentriert sich speziell auf die Entwicklung von Algorithmen, die aus Daten lernen und sich verbessern. Zwar können einige KI-Anwendungen wie Natural Language Processing, KI-Automatisierung und prädiktive Analytics mit ML-Techniken erstellt werden. Doch sie lassen sich auch mit Ansätzen ohne ML implementieren – je nachdem, welche Lösung benötigt wird.
  • Sie nutzen verschiedene Methoden 
    KI nutzt verschiedene Techniken wie regelbasierte Systeme, genetische Algorithmen und neuronale Netze, um die Simulation menschlicher Intelligenz aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. ML umfasst immer Daten. ML-Methoden werden in überwachtes, unüberwachtes und verstärkendes Lernen kategorisiert. Zwischen diesen Kategorien bestehen subtile Unterschiede dahingehend, wie Modelle anhand verfügbarer Daten trainiert werden.
  • Sie werden auf unterschiedliche Weise implementiert 
    KI kann komplexe Systeme umfassen, die eine Reihe von Technologien integrieren, oftmals über Application Programming Interfaces (APIs). Oft erfordert es jahrelange Forschung und enorme Ressourcen, um eine KI-Lösung zu entwickeln und zu implementieren. Deshalb bevorzugen Anwender in der Regel vorgefertigte Optionen. ML erfordert weniger problemspezifisches Engineering und reduziert den Bedarf an fest codierten Speziallösungen. Stattdessen stützt es sich auf seine Daten, was jedoch eine komplexe Erfassung, Vorbereitung und Pflege hochwertiger Datensätze voraussetzt.
  • Sie haben unterschiedliche Datenanforderungen 
    ML-Systeme sind inhärent auf Daten angewiesen, um Modelle zu trainieren, da ihre Effektivität direkt mit der Menge und Qualität der Trainingsdaten verknüpft ist. KI-Systeme können hingegen mit oder ohne Daten erstellt werden. Einige KI-Ansätze, wie regelbasierte Systeme und genetische Algorithmen, können ausschließlich durch programmierte Logik und evolutionäre Berechnungen funktionieren, ohne dass Trainingsdaten erforderlich sind. Wenn KI-Systeme Daten nutzen, dienen sie oft der Optimierung, anstatt für den Kernbetrieb erforderlich zu sein. ML erfordert jedoch vielfältige und umfassende Datensätze, da die Fähigkeit des Modells, Muster zu erlernen und genaue Vorhersagen zu treffen, vollständig von den Daten abhängt, mit denen es trainiert wird.
Wie sind KI und ML miteinander verbunden?

Wie bereits erwähnt, ist ML eine kritische Teilmenge des größeren Bereichs der KI. KI umfasst eine breite Palette von Technologien und Techniken, mit denen Systeme geschaffen werden sollen, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. ML konzentriert sich jedoch speziell auf die Entwicklung von Algorithmen, mit denen Maschinen lernen, Muster in Daten zu identifizieren und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen, ohne für jede neue Aufgabe explizit programmiert zu werden. Mit anderen Worten: Maschinelles Lernen ermöglicht die Weiterentwicklung von KI-Tools. 

KI kann auch als das übergreifende Framework betrachtet werden, das die Ziele für den Aufbau intelligenter Verhaltensweisen bereitstellt, während ML die Tools und Methoden bietet, um diese Ziele durch datengestütztes Lernen zu erreichen. Beispielsweise verwendet ein KI-System, das zur Sprachübersetzung entwickelt wurde, ML-Algorithmen, um seine Genauigkeit zu verbessern, indem es aus großen Datensätzen mit mehrsprachigem Text lernt. 

Die Fähigkeit von ML, riesige Datenmengen zu verarbeiten und daraus zu lernen, verbessert die Anpassungsfähigkeit und Funktionalität von KI-Systemen. Techniken wie neuronale Netze und Deep Learning, die selbst Teilmengen von ML sind, geben KI die Möglichkeit, immer komplexere und nuanciertere Aufgaben mit größerer Effizienz und Genauigkeit zu erledigen. Generative KI (Gen AI) ist eine relativ neue Anwendung von maschinellem Lernen in KI. Sie nutzt Algorithmen, mit denen GenAI-Tools Muster erkennen können, mit denen sie dann neue Inhalte in Form von Bildern, Text, Videos und mehr generieren können.

Welche Vorteile bietet der gemeinsame Einsatz von KI und ML?
Die Verbindung zwischen KI und ML schafft eine einzigartige Chance für Unternehmen, die daran interessiert sind, ihren Ansatz für die digitale Transformation zu optimieren. Die Kombination dieser Technologien ermöglicht es Unternehmen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen: Sie können Systeme aufbauen, die deutlich leistungsfähiger und effizienter sind als Systeme mit nur einer der beiden Technologien. Diese konstruktive Zusammenarbeit bietet klare Vorteile für verschiedene Geschäftsfunktionen, darunter:
Verbesserte Datenanalysen und Einblicke

Durch die Kombination dieser Technologien können Unternehmen eine breitere Palette strukturierter und unstrukturierter Datenquellen analysieren und aktivieren. Diese Integration verbessert die Tiefe und Genauigkeit der Datenanalyse und ermöglicht es Unternehmen, aussagekräftigere Einblicke zu gewinnen, um Strategie und Innovation voranzutreiben. In der Versicherungsbranche kann KI beispielsweise große Datensätze verarbeiten und interpretieren, während ML-Algorithmen Muster und Trends identifizieren, um die Risikobewertung zu verbessern.
Verbesserte Entscheidungsfindung

Indem KI und ML prädiktive Analytics und Einblicke in Geschäftsanwendungen und Reporting anwenden, arbeiten sie zusammen, um menschliche Fehler zu reduzieren und die Datenverarbeitung zu beschleunigen. Das Ergebnis ist, dass Mitarbeiter schneller fundiertere Entscheidungen treffen können. Im Gesundheitswesen können KI und ML Patientendaten analysieren, um Gesundheitsergebnisse vorherzusagen und personalisierte Behandlungspläne vorzuschlagen. So werden Gesundheitsdienstleister unterstützt, und es können mehr Patienten gleichzeitig versorgt werden.
Gesteigerte Betriebseffizienz

Durch die Kombination von KI- und ML-Technologien können Routineprozesse automatisiert werden. So wird das Personal entlastet und kann seine Bemühungen auf komplexere oder strategischere Aufgaben richten. In der Fertigungsindustrie haben KI und ML unter Beweis gestellt, wie gut sie Produktionspläne optimieren, Wartungsanforderungen vorhersagen und die Qualitätskontrolle verbessern können – und all das führt zu geringeren Ausfallzeiten und höherer Produktivität.
Verbesserte Kunden-Experience

Intelligente Technologien spielen auch im Kundenservice und -support eine wichtige Rolle. Automatisierte Chatbots, personalisierte Empfehlungen und Echtzeit-Supportsysteme mit KI und ML verbessern die Kundenzufriedenheit durch zeitnahe und relevante Bearbeitung von Kundenanfragen. Einzelhändler nutzen diese Technologien, um Produktempfehlungen anzupassen, ihre Marketingbemühungen zu personalisieren und so Kundeninteraktionen zu verbessern.
Fortschrittliche Prognosefunktionen

Die Integration von KI und ML verbessert die prädiktiven Fähigkeiten in allen Branchen. Finanzinstitute nutzen diese Technologien beispielsweise für die Betrugserkennung, die Risikobewertung und den automatisierten Handel. Durch die Analyse von Verlaufsdaten und die Identifizierung von Mustern können KI und ML Markttrends und Anomalien vorhersagen. So können Unternehmen Risiken mindern und Chancen nutzen, sobald sie entstehen.
Welche Fähigkeiten bieten KI und maschinelles Lernen?

Obwohl KI und ML noch relativ junge Technologien sind, haben sie bereits ihre Leistung und ihren Wert unter Beweis gestellt. Im Folgenden finden Sie Funktionen, die möglich werden, wenn KI und ML in zentralisierte Lösungen integriert werden:

  • Prädiktive Analytics 
    Hiermit können Unternehmen Trends und Verhaltensweisen vorhersagen, indem sie Verlaufsdaten analysieren, um Ursache-Wirkung-Beziehungen zu erkennen. Diese Tools helfen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und zukünftige Ergebnisse vorherzusagen.
  • Spracherkennung und Natural Language Understanding 
    KI- und ML-Systeme können gesprochene Sprache erkennen und verarbeiten und auch geschriebenen oder gesprochenen Text verstehen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für virtuelle Assistenten, KI-Chatbots und sprachgesteuerte Anwendungen.
  • Stimmungsanalyse 
    KI und ML können Textdaten analysieren, um die geäußerte Stimmung zu ermitteln und sie als positiv, negativ oder neutral zu kategorisieren. Das ist nützlich, um die Meinungen der Kunden einzuschätzen und den Kundenservice zu verbessern.
  • Empfehlungsmodule 
    Diese Systeme analysieren Anwenderdaten, um Produkte oder Inhalte vorzuschlagen, die Anwender interessieren könnten. So verbessern sie die Anwender-Experience und fördern die Interaktion auf Plattformen wie E-Commerce-Websites und Streaming-Services.
  • Bild- und Videoverarbeitung 
    KI und ML können Objekte, Gesichter und Aktivitäten in Bildern und Videos erkennen und interpretieren. Diese Fähigkeit wird in verschiedenen Anwendungen verwendet, einschließlich Sicherheit und Inhaltsmoderation.
  • Automatisierung 
    KI und ML automatisieren Routineaufgaben, steigern die Effizienz und erhöhen die menschliche Produktivität. Das gilt auch in Branchen wie der Fertigungsindustrie, in denen mit diesen Technologien Produktionsprozesse und vorausschauende Wartung optimiert werden.
  • Betrugserkennung 
    Diese Technologien werden eingesetzt, um ungewöhnliche Muster und Aktivitäten zu identifizieren, die auf betrügerisches Verhalten hinweisen können. Das ist unter anderem in Branchen wie Finanzwesen und E-Commerce unerlässlich, um vor Betrug zu schützen und die Transaktionssicherheit zu gewährleisten.
  • Verbesserte Datenanalyse 
    Mit KI und ML können Unternehmen effektiver wertvolle Einblicke extrahieren. Diese Einblicke können potenziell strategische Entscheidungen unterstützen und Innovationen in praktisch jedem Sektor vorantreiben.
Fähigkeiten von KI und maschinellem Lernen
Wie können KI und ML im Unternehmen angewendet werden?

Die Anwendungen von KI und ML in Unternehmen sind umfangreich und werden ständig erweitert. Sie transformieren Branchen, indem sie Effizienz, Genauigkeit und die Kunden-Experience verbessern. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie Unternehmen diese Technologien einsetzen:

  • Banking 
    KI und ML verbessern die Betrugserkennung, indem sie Transaktionsmuster analysieren und Anomalien erkennen. Darüber hinaus optimieren sie den Kundenservice durch Chatbots und automatisieren Risiko- oder Bonitätsbewertungen.
  • Einzelhandel und E-Commerce 
    Diese Technologien personalisieren Einkaufserlebnisse durch Empfehlungsmodulen und optimieren gleichzeitig die Bestandsverwaltung und verbessern den Kundenservice durch den Einsatz virtueller Assistenten.
  • Finanzdienstleistungen 
    KI und ML ermöglichen prädiktive Analytics für Markttrends, automatisierte Handelssysteme und genaue Betrugserkennung.
  • Gesundheitswesen 
    KI unterstützt die Diagnose, indem sie medizinische Bilder analysiert, Patientenergebnisse vorhersagt und personalisierte Behandlungspläne bereitstellt. ML hilft bei der Verwaltung von Patientendatensätzen und bei der Vorhersage von Krankheitsausbrüchen.
  • Telekommunikation 
    KI und ML verbessern Netzwerkoptimierung, vorausschauende Wartung und Kundenservice-Automatisierung und verbessern so die allgemeine betriebliche Effizienz.
  • Lieferkettenmanagement 
    Diese Technologien optimieren die Logistik, sagen den Bedarf voraus und verwalten den Bestand. So helfen sie, Kosten zu senken und gleichzeitig die Lieferzeiten zu verkürzen.
  • Fertigungsindustrie 
    KI und ML automatisieren Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung und Produktionsplanung, um die Produktivität zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Preise von ServiceNow ServiceNow bietet wettbewerbsfähige Produktpakete, die mit Ihrem Unternehmen wachsen und sich Ihren Anforderungen anpassen. Preise anzeigen
KI und maschinelles Lernen mit ServiceNow

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind unterschiedliche Konzepte, sie sind jedoch eng miteinander verbunden. Unternehmen profitieren am meisten, wenn sie die beiden Technologien zusammen verwenden, da sie sich gegenseitig ergänzen, um Effizienz, Entscheidungsfindung, Kunden-Experience und vieles mehr zu verbessern.

ServiceNow ist der führende Anbieter von KI-Lösungen für Unternehmen. Durch die Integration von KI und ML in die preisgekrönte Now Platform® unterstützt ServiceNow Unternehmen mit den fortschrittlichen Lösungen, die sie brauchen, um Workflows zu automatisieren, den Betrieb zu optimieren und tiefere Einblicke aus ihren Daten zu gewinnen. Von prädiktiven Analytics über intelligente Automatisierung bis hin zu personalisiertem Kundenservice – ServiceNow unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von KI und ML voll auszuschöpfen.

Erleben Sie die Vorteile von KI und ML aus erster Hand: Planen Sie noch heute eine Demo, und erfahren Sie, wie unsere innovativen Lösungen Ihren Geschäftsbetrieb in die Zukunft befördern können. 

KI-Workflows entdecken Entdecken Sie, wie die Now Platform den praktischen Nutzen der KI in jeden Aspekt Ihres Geschäfts einbringt. GenAI erkunden Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist KI?  Was ist generative KI? Analystenberichte IDC InfoBrief: KI-Wert mit einer digitalen Plattform maximieren Generative KI im IT-Betrieb Implementierung generativer KI in der Telekommunikationsbranche Datenblätter KI-Suche Mit ServiceNow® Prädiktive AIOps Ausfälle prognostizieren und verhindern Ressourcenmanagement E-Books IT-Services und -Betrieb mit KI modernisieren Gen AI: Ist es wirklich so eine große Sache? Produktivität mit Gen AI unternehmensweit steigern Whitepaper KI-Reifeindex für Unternehmen Gen AI für die Telekommunikation