Was ist Enterprise Asset Management (EAM)?

„Enterprise Asset Management“ (EAM) beschreibt die Systeme und Software, die physische Asset-Lebenszyklen und Gerätewartung überwachen, um die Nutzung und Kostenkontrolle zu verbessern.

ITAM-Demo
Wissenswertes über Enterprise Asset Management
Was ist EAM? Warum ist EAM so wichtig für Unternehmen? Wichtige EAM-Funktionen Was ist der Unterschied zwischen EAM und CMMS? Branchenanwendungen und Anwendungsfälle
Alle ausklappen Alle Einklappen Was ist EAM?

Enterprise Asset Management

Enterprise Asset Management (EAM) kombiniert Systeme, Prozesse und Software, um Assets und Geräte zu verwalten. EAM ist eine Geschäftsanwendung, die in Asset-intensiven Branchen verwendet wird, um Investitionen zu optimieren, Wartungs- und Reparaturaktivitäten zu überwachen und Kosten zu managen. Das „Enterprise“ (also „Unternehmen“) im Namen bezieht sich auf Geschäfts-Assets in allen Abteilungen, die den Betrieb unterstützen: von Industriemaschinen, Produktionslinien, Flotten und Backoffice-Einrichtungen bis hin zu den Geräten im direkten Kundenservice. . Die tatsächlich nachverfolgten Assets variieren je nach Branche stark in Menge, Wert und Typ.

Idealerweise sorgt EAM dafür, dass jedes Asset während seines gesamten Lebenszyklus so effektiv wie möglich genutzt wird – von der Planung und Bereitstellung bis hin zur Außerbetriebnahme und Entsorgung. Ziel ist es, einen Überblick über alle Assets, die sich im Besitz des Unternehmens befinden, sowie über durchgeführte Wartungen zu erhalten, um Investitionsaufwand und Betriebsausgaben zu reduzieren. EAM umfasst in der Regel Asset-Wartung, Bestandsmanagement, Arbeitsmanagement sowie Finanzmanagement und Planungsfunktionen.

Geräte, die über das Internet of Things (IoT) verbunden sind – beispielsweise Sensoren, Fahrzeuge und Maschinen –, können bei der Integration von Analytics- und KI-Systemen (Künstliche Intelligenz) in EAM helfen. Sie unterstützen die Sammlung von Einblicken, wodurch Unternehmen Verfahren verbessern, fundierte Entscheidungen treffen, die Effizienz steigern und eine effektive, zustandsbasierte vorbeugende Wartung gewährleisten können.

EAM-Software

EAM hat auch in der Cloud eine Zukunft, und zwar bei SaaS-Services. Denn Unternehmen migrieren schnell zur Cloud und verwalten Services zentral – ein ideales Szenario für die Asset-Verwaltung. Datenanforderungen lassen sich mit Cloud-Software einfacher erfüllen, da Speicheroptionen und -erweiterungen flexibel sind.

Ein EAM-System sollte zur besseren Planung, Ausführung, Nachverfolgung und Optimierung von Assets und Teilen eingesetzt werden. EAM lässt sich manchmal mit computergestützten Wartungsmanagementsystemen (Computerized Maintenance Management Systems, CMMSs) vergleichen, doch es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden: EAM-Software und ihre ganzheitliche Ansicht können MRO-Teile- und Materialmanagement, Asset-Lebenszyklusmanagement, Serviceverträge, Finanzmanagement und Analytics berücksichtigen. EAM überwacht Assets und unterstützt ihre Leistung von Anfang bis Ende, einschließlich einer hierarchischen Asset-Datenbank, Beständen, Auslastung und Standort sowie der zugehörigen Dokumentation, Arbeitsaufträge und Wartungspläne. CMMSs gelten im Allgemeinen als kleine Ein-Standort-Anwendungen für Arbeitsaufträge mit insgesamt weniger Funktionalität.

Verwendung der eigenen Lizenz Lokale Softwarelizenzen in Public Clouds verwenden Zum E-Book
Warum ist EAM so wichtig für Unternehmen?

Unternehmen können mit EAM Assets bewerten, nachverfolgen, optimieren und verwalten, einschließlich ihrer Nutzung und Qualität, was für den Betrieb und das Geschäftsergebnis entscheidend ist. Es gibt unzählige Arten von Assets, die ein Unternehmen überwachen kann, darunter Flotten, Geräte, Maschinen, Pipelines, Einrichtungen, Verbrauchsgüter, geleaste Maschinen und mobile Geräte. Viele Assets sind branchenspezifisch, z. B. in Transport, Medizin und Einzelhandel. Es gibt verschiedene Best Practices, mit denen Teams in komplexen Umgebungen mehr Kontrolle und Effizienz erzielen können.

Jeden Tag suchen Unternehmen nach besseren Möglichkeiten, ihre Unternehmens-Assets zu verwalten – vor allem, da Assets immer wertvoller werden und immer häufiger prüfenden Blicken standhalten müssen. Gesetze und Vorschriften enthalten detaillierte Anforderungen an die Verwaltung von Assets, einschließlich Sicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit. Es besteht ein hohes Risiko, dass Assets sowie ihre Kosten, ihr Aufenthaltsort und ihre Dokumentation nicht erfasst werden. Das ist ein großer Anreiz für Unternehmen, EAM für sämtliche Asset-Management-Praktiken auf allen Ebenen anzuwenden. EAM bietet ihnen die Möglichkeit, Echtzeit-Einblicke in Assets zu erhalten, die sich auf den Umsatz und die betrieblichen Anforderungen des Unternehmens auswirken. EAM unterstützt Unternehmen bei Folgendem:

  • Asset-Auslastung maximieren: IoT- und Analytics-Tools können Echtzeitdaten bereitstellen, um die Nutzungsdauer physischer Assets zu verlängern, und Berichte über erforderliche zustandsbasierte Wartungsarbeiten erstellen.
  • Alternde Assets und Infrastrukturen verwalten: Die von EAM generierten Analytics führen zu fundierteren Strategien und Geschäftsprozessen für die Aktualisierungszyklen von Geräten.
  • Probleme lösen, bevor sie auftreten: EAM-Software kann vorbeugende Maßnahmen für die Gerätewartung unterstützen, um bei potenziellen Unterbrechungen einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb aufrechtzuerhalten.
  • Assets intelligent überwachen: Daten können über Abteilungen hinweg zusammengefasst werden, um Warnungen und Entscheidungen zu optimieren, und KI-gestützte Überwachung kann Einblicke in den Status der Assets liefern.
  • Asset-Informationen zentralisieren: Manager können den Standort eines Assets einsehen und Workflows für kritische Assets automatisieren, um eine einheitliche und einfache Verwendung zu gewährleisten.
  • Betriebliche Anwendungen konsolidieren: Alle Assets können über ein einziges Technologiesystem verwaltet werden, das Prozesse standardisiert, um eine optimale Funktion im gesamten Unternehmen und über mehrere Teams hinweg zu gewährleisten.
Wichtige EAM-Funktionen

Asset-Lebenszyklusmanagement

Alle Assets und zugehörigen Daten können dokumentiert und an einem leicht zugänglichen Ort gespeichert werden, wo sie geändert oder in Berichten ausgegeben werden können. Die Assets können über alle Schritte des Asset-Management-Lebenszyklus hinweg verwaltet werden, was Flexibilität bietet.

Planung

Unternehmen müssen bestimmen, welche Assets sie kaufen oder leasen müssen und wann und wo sie verwendet werden. Oft gibt es zwei Arten der Asset-Planung: Eine konzentriert sich auf neue Assets für Geschäftserweiterungen, die andere auf Aktualisierungszyklen, um veraltete Assets zu ersetzen, die derzeit noch bereitgestellt werden. Beide Planungsaufgaben erfordern, dass Finanz- und Betriebsabläufe Asset-Entscheidungen koordinieren, die das Geschäftsergebnis optimieren und für bessere Produkte oder Experiences sorgen.

Verwaltung von Arbeitsaufträgen

Verfolgen und diagnostizieren Sie Arbeitsaufträge und damit verbundene Probleme sorgfältig, analysieren Sie schnell den Bedarf, und übergeben Sie den Arbeitsauftrag an das richtige Team, um eine entsprechende Aufgabe zu erstellen. Überwachen Sie außerdem die Planung und Teilebeschaffung, beziehen Sie Mitarbeiter und Auftragnehmer ein, und verfolgen Sie die Arbeit während des gesamten Prozesses.

Materialmanagement: Wartung, Reparatur und Betrieb (Maintenance Repair Operations, MRO)

In EAM bezieht sich Materialmanagement auf die Teile, Tools und Verbrauchsgüter, die Mitarbeiter benötigen, um die ordnungsgemäße Funktion von Assets zu gewährleisten. Das kann von Glühbirnen in einem lokalen Lager bis hin zu einem speziellen Schraubenschlüssel reichen, der erforderlich ist, um bei monatlichen Inspektionen einen Maschinenbolzen festzuziehen. Stellen Sie sicher, dass die Arbeit nicht aufgrund von Fehlmengen oder fehlenden Teilen aufgehalten wird.

Arbeitsmanagement

Mitarbeiter und Auftragnehmer können geschult, zertifiziert und bewertet werden, wenn sie für das Asset-Management und den Außendienst verantwortlich sind. Sie können auch allen erforderlichen Arbeitsaufträgen, Wartungsaufgaben und Assets zugewiesen werden.

Finanzmanagement

Analysieren Sie die Arbeitskosten, und finden Sie die richtige Finanzsoftware, um die Ausgaben für Unternehmens-Assets zu verwalten. EAM-Systeme können Arbeitsaufträge, Betriebskosten, Ausfallzeiten, Notfallszenarien und Aktualisierungszyklen für veraltete Geräte analysieren.

Reporting und Analytics

Kleinere Asset-Probleme können erkannt und durch vorausschauende Wartung behoben werden, bevor sie größere Schwierigkeiten verursachen. Ein Unternehmen kann fundiertere Entscheidungen treffen, indem es Leistungskennzahlen aus dem gesamten Asset-Bestand sammelt und die Berichte analysiert, um eine ganzheitliche analytische Ansicht zu erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen EAM und CMMS?

Obwohl sie aufgrund ihres hohen Nutzens für Wartung und Verwaltung oftmals miteinander verbunden sind, gibt es wichtige Unterschiede zwischen CMMS und EAM.

Was ist CMMS?

CMMS, also ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem, überwacht in erster Linie Reparaturen und Wartung, wenn die Geräte aktiv verwendet werden. Im Kern eines CMMS steht eine Datenbank, in der grundlegende Informationen zu Assets und geplanten Wartungszeitplänen organisiert werden. Eine CMMS-Datenbank ermöglicht Folgendes:

  • Asset-Registrierung: Speichern Sie Informationen zu Assets wie Seriennummern, Positionen, Kosten, Codes, Leistungsstatistiken oder Dokumentationen wie Videos und Bilder.
  • Geplante Wartung: Organisieren Sie Assets, die Teil verschiedener Aufträge sind, und planen Sie dann nach Bedarf die vorbeugende Wartung. Arbeitsaufträge für die Wartung können basierend auf Daten oder voreingestellten Zeiten automatisiert werden.
  • Berichterstellung: Erfassen und analysieren Sie die von Assets gesammelten Informationen, und erstellen Sie Berichte daraus, um allgemeine Leistungsmetriken wie die durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen (Mean Time Between Failures, MTBF), die durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur (Mean Time to Repair, MTTR) und die durchschnittlichen Reparaturkosten zu untersuchen.
  • Verwaltung von Arbeitsaufträgen: Erfassen Sie Informationen zu Arbeitsaufträgen, einschließlich der Anzahl, Beschreibung, Art, Ursache, zugewiesenen Personen und der für die Durchführung des Arbeitsauftrags benötigten Materialien. Die Verwaltung von Arbeitsaufträgen kann auch die Planung von Mitarbeitern, die Zuweisung von Arbeitsauftragsanforderungen, die Überprüfung des Arbeitsauftragsstatus oder das Anfügen von zugehörigen Informationen oder Dokumentationen umfassen.

Der Unterschied zwischen CMMS und EAM

„CMMS“ und „EAM“ werden oft synonym verwendet. Einige Funktionen sind zwar sehr ähnlich, doch es gibt wichtige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen. EAM-Lösungen umfassen CMMS-Funktionen, aber nicht alle CMMS-Tools verfügen über EAM-Funktionen. Ein EAM-System verwaltet größere und komplexere Assets über Anwendungen und Standorte hinweg – von der Beschaffung bis zur Außerbetriebnahme eines Assets. Es kann Auditprozesse, Asset-Nachverfolgung, Übertragungen, Kataloge, Reservierungen, Produktrückrufe, Entscheidungen über das Leasingende, Risikomanagement und andere erweiterte Funktionen unterstützen. CMMS kann eine geeignete Lösung für kleinere Unternehmen darstellen, während EAM eher für größere Unternehmen geeignet ist, die über CMMS-Strukturen hinausgewachsen sind. Doch letztendlich hängt die Entscheidung von der beabsichtigten Nutzung des Systems und der Art der verwalteten Assets ab.

Preisgestaltung für ServiceNow Enterprise IT Asset Management Hier finden Sie die Preise für ServiceNow IT Asset Management (ITAM). Verwalten Sie Softwarelizenzen und Hardware-Assets mit intuitiven Workflows und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus. Preise anzeigen
Branchenanwendungen und Anwendungsfälle

EAM ist in mehreren Branchen relevant, darunter:

  • Fertigungsindustrie: EAM-Systeme sind Teil des Prozessmanagements in Fertigungsbranchen, zu denen Verteidigung, Elektronik, Industrieprodukte und Automobilindustrie zählen. EAM kann einen Produktlebenszyklus nachverfolgen und Anforderungen verwalten.
  • Transportwesen: Logistik und Services funktionieren am besten mit einer EAM-Anwendung, da sie Details zu Bestand und Assets liefert. Solche Anwendungen können Kraftstoffmanagement, Ersatzteile, Stellplatzplanung oder Fahrerprotokolle umfassen.
  • Gesundheitswesen: EAM hilft bei der Verwaltung der Beziehungen zwischen Gerätebereitschaft und Einrichtungen. Es kann auch dabei helfen, Assets zu lokalisieren, die Compliance der Berichterstellung zu gewährleisten, Gesundheitsinformationssysteme zu integrieren und die Bedingungen von Einrichtungen zu überwachen.
  • Life Sciences: Unterstützt die Überwachung von Anlagen, mobilen Assets, Geräten und regulierten Substanzen. Dies spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erfüllung wesentlicher Compliance-Anforderungen.
  • Einzelhandel: Einzelhandelsstandorte sind auf eine breite Palette von Geräten angewiesen, um ihr Geschäft zu betreiben: von Lagerbereichen über Displays bis hin zu Gebäuden und Point-of-Sale-Systemen. Im digitalen Handel erfordern neue Abhol- und Kundenservice-Prozesse verschiedene Assets, darunter beispielsweise Schließfächer.
  • Gebäude/Anlagen: Büros, Bildungseinrichtungen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors nutzen EAM, um die Gebäudesysteme, die Einrichtung und die Betriebsausstattung in den Gebäuden und auf dem Gelände nachzuverfolgen. Da die Einrichtungen im Rahmen der neuen Arbeitsmethoden genauer unter die Lupe genommen werden, hilft die Berichterstellung bei der Entwicklung langfristiger Strategien für Gebäudeanlagen.
  • Versorgungsunternehmen und Energie: Die Dienstleistungen von Versorgungs- und Energieunternehmen erfordern Assets wie Strom- und andere Leitungen, bei denen Zeitplanung und räumliche Informationen berücksichtigt werden müssen.
Weitere Informationen über IT Asset Management von ServiceNow IT Asset Management basiert auf der Now Platform® und umfasst leistungsstarke Plattformfunktionen, mit denen sich die Asset-Nachverfolgung in Ihrem Unternehmen vereinfachen lässt. Sie verfügen schon über Software? Kein Problem! IT Asset Management lässt sich problemlos in Partner- und Drittanbieteranwendungen integrieren. ITAM-Demo Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist ITAM (IT-Asset-Management)? Analystenberichte Gartner® Market Guide für Software-Asset-Management-Tools Datenblätter Der Geschäftsnutzen von Hardware Asset Management Software Asset Management Arbeitsbereich für Hardware-Assets E-Books Der Gorilla Guide für erfolgreiches IT-Asset-Management Asset-Management (IT und darüber hinaus) – aktueller Stand und kurzfristiger Ausblick Der ultimative kostenorientierte IT-Asset-Management-Ansatz für die digitale Transformation Whitepaper ITAM der nächsten Generation Was ist SaaS-Lizenzmanagement? Software-Asset-Management der nächsten Generation