Was ist ein Unternehmensarchitekt? Ein Unternehmensarchitekt (Enterprise Architect, EA) führt die technischen Arbeiten aus, die zur Unterstützung der Geschäftsziele erforderlich sind. EAs entwickeln technische Roadmaps, verwalten Lösungsdesigns und stellen sicher, dass Projekte effizient koordiniert werden. Dabei integrieren sie Technologien, um Ziele zu erreichen, und sorgen dafür, dass Systeme auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten
Wissenswertes über Unternehmensarchitekten
Was tun Unternehmensarchitekten? Rollen und Verantwortlichkeiten eines Unternehmensarchitekten Welche Arten von Unternehmensarchitekten gibt es? Welche Eigenschaften machen einen guten Unternehmensarchitekten aus? Was ist der Unterschied zwischen einem Unternehmens-, einem Lösungs- und einem technischen Architekten? Welche Vorteile bietet die Einstellung eines Unternehmensarchitekten? Wie viel verdient ein Unternehmensarchitekt? Wie wird man Unternehmensarchitekt? Machen Sie Karriere als Unternehmensarchitekt – mit ServiceNow

In den Anfängen des Business-Computings konnten Unternehmen ihre Technologieanforderungen mit Ad-hoc-Lösungen bewältigen. Dabei verließen sie sich darauf, dass IT-Manager oder Systemarchitekten Systeme zusammenfügten, die grundlegende Betriebsabläufe unterstützen konnten. Doch als Technologie immer enger in die Geschäftsstrategie integriert wurde, wurde deutlich, dass es eine spezielle Rolle brauchte, die die IT-Infrastruktur mit langfristigen Geschäftszielen in Einklang bringen konnte. Das führte Ende des 20. Jahrhunderts zur formellen Entstehung der Position des „Unternehmensarchitekten“. Sie sollte sicherstellen, dass Technologie geschäftliche Innovationen nicht nur unterstützt, sondern auch vorantreibt. 

Unternehmensarchitekten gelten heute weithin als entscheidend für die Gestaltung der technologischen Landschaft von Unternehmen. Während die IT um Cloud-Computing, Big Data und künstliche Intelligenz erweitert wurde, hat sich auch die Rolle des Unternehmensarchitekten weiterentwickelt: Heute konzentriert sie sich auf die Entwicklung umfassender Strategien für die Integration dieser fortschrittlichen Technologien. Unternehmensarchitekten sind nun dafür verantwortlich, eine technische Vision zu entwickeln, die auf die Geschäftsziele abgestimmt ist, und diese Vision zu kommunizieren. Sie leiten das Unternehmen durch die digitale Transformation und stimmen gleichzeitig Teams, Projekte und Systeme aufeinander ab. 

Alle erweitern Alle reduzieren Was tun Unternehmensarchitekten?
Unternehmensarchitekten spielen eine entscheidende Rolle dabei, das Technologie-Framework und die Geschäftsstrategie eines Unternehmens in Einklang zu bringen. Durch die Entwicklung umfassender Pläne für IT-Systeme stellen sie sicher, dass Technologie die Unternehmensziele effizient und effektiv unterstützt. Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Bereiche – von Infrastruktur und Anwendungen bis hin zu Daten und Sicherheit – und konzentriert sich auf langfristige Ziele.
Rollen und Verantwortlichkeiten eines Unternehmensarchitekten

Zwar können ihre spezifischen Aufgaben je nach Unternehmen und Branche variieren, doch die Kernaufgaben sind relativ einheitlich. Im Folgenden finden Sie einige der Hauptaufgaben im Zusammenhang mit dieser Karriere:

  • Unternehmensarchitektur-Design
    Unternehmensarchitekten erstellen und pflegen das Architektur-Framework, das die Entwicklung und Bereitstellung von IT-Systemen anleitet. So stellen sie sicher, dass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiten. 
  • Architektur-Governance
    Die Definition und Durchsetzung von Governance-Richtlinien trägt dazu bei, dass alle IT-Projekte den Architekturstandards entsprechen, und fördert so die Einheitlichkeit und die Ausrichtung auf die Unternehmensziele. 
  • Strategische Planung
    Unternehmensarchitekten arbeiten mit Leitungen aus Geschäftsteams zusammen, um langfristige IT-Strategien zu entwickeln, die die Geschäftsziele unterstützen. Und sie stellen sicher, dass Technologieinvestitionen mit der Vision des Unternehmens in Einklang stehen.
  • Stakeholder-Management
    Beziehungen mit Stakeholdern zu managen, einschließlich Geschäfts- und IT-Teams, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Bedenken während des gesamten Architekturlebenszyklus berücksichtigt werden.
  • Technologiebewertung
    Unternehmensarchitekturen bewerten neue Technologien, um ihre Eignung für das Unternehmen festzustellen, und sind für die Integration von IT-Lösungen in die allgemeine Architekturstrategie verantwortlich.
  • Change Management
    Unternehmensarchitekten helfen dabei, IT-Change-Management-Prozesse zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Changes in der IT-Umgebung auf die Unternehmensarchitektur abgestimmt sind und den Geschäftsbetrieb nicht stören.
Welche Arten von Unternehmensarchitekten gibt es?

Während Unternehmen immer komplexer werden, wächst auch der Bedarf spezialisierter EA-Rollen. Unternehmensarchitekten konzentrieren sich häufig auf bestimmte Bereiche der Geschäfts- und Technologielandschaft, um sicherzustellen, dass die strategischen Ziele des Unternehmens bei allen Aspekten seiner IT-Infrastruktur berücksichtigt werden. Zu den häufigsten EA-Spezialisierungen gehören: 

  • IT-Unternehmensarchitekt 
    IT-Unternehmensarchitekten sind für die Gestaltung und Optimierung der IT-Infrastruktur des Unternehmens verantwortlich. Sie konzentrieren sich auf Bereiche wie Netzwerkarchitektur, Cloud-Computing und IT-Servicemanagement, um sicherzustellen, dass das Technologie-Framework den Geschäftsbetrieb effizient und sicher unterstützt.
  • Daten-Unternehmensarchitekt 
    Daten-Unternehmensarchitekten konzentrieren sich auf die Entwicklung und Verwaltung von Datenarchitekturen. Sie entwerfen Frameworks für Datenspeicherung, Integration, Governance und Analytics und nutzen Datenbestände effektiv, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen und aussagekräftige Geschäftseinblicke bereitzustellen. 
  • Business-Unternehmensarchitekt 
    Diese Architekturen integrieren Geschäftsprozesse, Fähigkeiten und Strategien in die gesamte Unternehmensarchitektur. Sie arbeiten mit Stakeholdern zusammen, um Möglichkeiten für die Transformation zu identifizieren und sicherzustellen, dass die bereitgestellten Technologielösungen mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmen
  • Sicherheits-Unternehmensarchitekt 
    Sicherheits-Unternehmensarchitekten sind für die Integration umfassender Cybersicherheitsmaßnahmen in die Unternehmensarchitektur verantwortlich. Sie entwerfen und implementieren Sicherheitsprotokolle in Bezug auf Netzwerksicherheit, Identitätsmanagement und Datenschutz, um das Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen. 
  • Lösungs-Unternehmensarchitekt 
    Lösungsarchitekten haben die Aufgabe, End-to-End-Lösungen zu entwerfen und zu integrieren, die bestimmte geschäftliche Herausforderungen bewältigen. Sie stellen sicher, dass diese Lösungen den Prinzipien der Unternehmensarchitektur entsprechen und sowohl funktionale als auch nicht funktionale Anforderungen erfüllen, um eine nahtlose Systemintegration zu ermöglichen. 
  • Technologie-Unternehmensarchitekt 
    Technologie-Unternehmensarchitekten bewerten und implementieren neue Technologien im Unternehmen. Sie untersuchen neue Technologietrends, entwickeln Architekturdesigns für die Technologieeinführung und geben strategische Empfehlungen, um die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. 
Welche Eigenschaften machen einen guten Unternehmensarchitekten aus?

Erfolgreiche Unternehmensarchitekten verfügen über einen Mix aus technischen und geschäftlichen Fähigkeiten sowie Führungskompetenzen, die sie in ihrer Rolle unterstützen. Leistungsstarke EAs sind nicht nur in der Konzeptfindung und Verwaltung komplexer IT-Umgebungen versiert, sondern wissen auch, wie sie Teams durch Transformationen führen können. Wenn Sie an einer Karriere als Unternehmensarchitekt interessiert sind, helfen Ihnen die folgenden Fähigkeiten dabei, dieses Ziel zu erreichen: 

Technische Fähigkeiten von Unternehmensarchitekten

    Um die Lücke zwischen Technologie und Geschäftsstrategie effektiv zu schließen, müssen Unternehmensarchitekten in verschiedenen technischen Bereichen über eine solide Grundlage verfügen. 

  • Fachwissen in IT-Infrastruktur 
    Unternehmensarchitekten benötigen umfassende Kenntnisse über IT-Systeme, Netzwerkkonfigurationen, Sicherheitsprotokolle und Hardware, um resiliente und effiziente Architekturen zu entwerfen. 
  • Softwareentwicklung 
    Das Verständnis von Programmiersprachen und Softwareentwicklungsmethoden ist für Unternehmensarchitekten unerlässlich, um die Erstellung skalierbarer und wartbarer Softwarelösungen zu leiten, die die Anforderungen des Unternehmens erfüllen.
  • Vertrautheit mit Datenarchitektur 
    Kompetenzen im Bereich Datenarchitektur sind entscheidend, um die Speicherung, den Zugriff und die Nutzung von Daten im gesamten Unternehmen zu verwalten und zu optimieren und so sicherzustellen, dass die Daten Entscheidungsfindung und Business Intelligence unterstützen.
  • Cloud-Computing 
    Unternehmensarchitekten müssen mit Cloud-Plattformen und -Services vertraut sein, um Architekturen zu entwerfen, die Cloud-Lösungen für Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Innovation nutzen. 

Geschäftliche Fähigkeiten von Unternehmensarchitekten 

    Neben dem technischen Know-how müssen Unternehmensarchitekten auch über geschäftliche Fähigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, die Lücke zwischen IT-Strategien und Unternehmenszielen zu schließen.

  • Strategy  
    Unternehmensarchitekten sind stark an der Festlegung des richtigen IT-Ansatzes beteiligt und stellen sicher, dass alle Initiativen das langfristige Wachstum fördern.
  • Problemlösung 

    Kompetenzen im Bereich Datenarchitektur sind entscheidend, um die Speicherung, den Zugriff und die Nutzung von Daten im gesamten Unternehmen zu verwalten und zu optimieren und so sicherzustellen, dass die Daten Entscheidungsfindung und Business Intelligence unterstützen.
  • Kommunikation
    Eine klare und effektive Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, da Unternehmensarchitekten komplexe technische Konzepte sowohl technischen als auch nicht technischen Stakeholdern vermitteln müssen. 
  • Entscheidungsfindung 
    Unternehmensarchitekten sind dafür verantwortlich, fundierte Entscheidungen über IT-Strategien, -Richtlinien und -Investitionen zu treffen. 
  • Teammanagement 
    Führungskompetenzen sind für die Verwaltung von IT-Teams unerlässlich, um sicherzustellen, dass Projekte effizient abgeschlossen werden und dass Teammitglieder motiviert und produktiv sind. 
Was ist der Unterschied zwischen einem Unternehmens-, einem Lösungs- und einem technischen Architekten? 

Angesichts der verschiedenen Aufgaben und Spezialisierungen eines Unternehmensarchitekten lässt sich die Rolle leicht mit anderen, ähnlichen Aufgaben verwechseln. Lösungsarchitekten und technische Architekten sind beide Unternehmensarchitekten. Bestimmte Unterschiede sorgen jedoch dafür, dass die Begriffe nicht gleichbedeutend sind: 

  • Unternehmensarchitekt
    Unternehmensarchitekten bieten einen umfassenden strategischen Überblick über die gesamte IT-Landschaft des Unternehmens. Sie stellen sicher, dass alle Technologieinitiativen zu langfristigen Geschäftszielen beitragen und dass die IT-Infrastruktur die Vision des Unternehmens unterstützt. 
  • Lösungsarchitekt
    Lösungsarchitekten konzentrieren sich auf bestimmte Projekte oder Lösungen innerhalb des größeren Unternehmensframeworks. Sie entwerfen und verwalten die Implementierung von Anwendungen oder Systemen, um sicherzustellen, dass diese Lösungen die unmittelbaren Geschäftsbedürfnisse erfüllen und sich nahtlos in die breitere Architektur integrieren lassen. 
  • Technischer Architekt
    Technische Architekten konzentrieren sich auf die technischen Details der Implementierung einer Lösung. Sie entwickeln die technischen Spezifikationen und Richtlinien, die für die Entwicklung bestimmter Systeme oder Plattformen erforderlich sind. 
  •  

Welche Vorteile bietet die Einstellung eines Unternehmensarchitekten?

Neue Technologien eröffnen Unternehmen neue Chancen in sämtlichen Bereichen. Um diese Möglichkeiten voll auszuschöpfen, ist jedoch eine klare Strategie für die Koordinierung von Technologieinitiativen erforderlich, um die Unternehmensziele vollständig zu unterstützen. Unternehmensarchitekten sind für die Entwicklung dieser strategischen Vision verantwortlich und stellen sicher, dass jede Technologieentscheidung zum Gesamterfolg des Unternehmens beiträgt. 

Daher hat es gleich mehrere wichtige Vorteile, die Unternehmensarchitektur in den Mittelpunkt zu stellen:

IT mit Geschäft verbinden 

Unternehmensarchitekten stellen sicher, dass Technologieinvestitionen zu den strategischen Zielen des Unternehmens beitragen. Diese Ausrichtung verwandelt die IT-Abteilung von einer Kostenstelle in einen entscheidenden Treiber für den Geschäftsnutzen und stellt sicher, dass jede technologische Initiative breitere Geschäftsziele unterstützt. 

Agilität steigern 

  Von Unternehmensarchitekten wird erwartet, dass sie die Agilität ihrer Unternehmen verbessern. In einer schnelllebigen Geschäftsumgebung ist die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, von entscheidender Bedeutung. Unternehmensarchitekten entwerfen flexible IT-Frameworks und Strategien, mit denen das Unternehmen schnell auf neue Marktbedingungen reagieren kann. So wird sichergestellt, dass das Unternehmen angesichts von Veränderungen wettbewerbsfähig und resilient bleibt. 

Betriebliche Effizienz steigern 

Durch einen ganzheitlichen Überblick über das Unternehmen erkennen und beseitigen Unternehmensarchitekten Ineffizienzen bei Prozessen und Ressourcennutzung. Diese strategische Überwachung hilft dabei, den Betrieb zu optimieren und im Laufe der Zeit erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen. Diese Einsparungen können dann wieder in das Unternehmen investiert werden, was Wachstum und Innovation weiter vorantreibt. 

Fundierte Entscheidungen treffen

Unternehmensarchitekten bieten eine zukunftsorientierte Perspektive, die für Entscheidungsprozesse von unschätzbarem Wert ist. Sie bieten Einblicke in die Auswirkungen neuer Technologien auf das Geschäft und helfen Führungskräften dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl den aktuellen Anforderungen als auch den zukünftigen Trends entsprechen. Diese strategischen Prognosen stellen sicher, dass das Unternehmen gut auf technologische Fortschritte und Marktveränderungen vorbereitet ist. 

Risikomanagement verbessern 

Risikomanagement ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem Unternehmensarchitekten einen Mehrwert schaffen. Sie überwachen die Implementierung neuer IT-Lösungen und antizipieren potenzielle Herausforderungen, die möglicherweise entstehen könnten – sei es durch Integrationsprobleme, Sicherheitsschwachstellen oder durch Widerstand gegen Veränderungen. Indem sie proaktiv mit anderen Teams zusammenarbeiten, mindern sie diese Risiken und stellen sicher, dass neue Initiativen reibungslos und sicher eingeführt werden. 

Wie viel verdient ein Unternehmensarchitekt? 

Unternehmensarchitekten in Deutschland können erwarten, ein wettbewerbsfähiges Gehalt zu erhalten, das ihre strategische Bedeutung widerspiegelt. Laut Glassdoor beläuft sich die durchschnittliche Gesamtvergütung für einen Unternehmensarchitekten auf etwa 105.000 Euro pro Jahr. Diese Zahl umfasst ein Grundgehalt von durchschnittlich rund 95.000 Euro, wobei zusätzliche Vergütungen (wie Boni, Provisionen und Gewinnbeteiligung) weitere 10.000 Euro pro Jahr beisteuern. Der Gesamtgehaltsbereich für diese Rolle liegt in der Regel zwischen 86.000 und 130.000 Euro pro Jahr, abhängig von Faktoren wie Erfahrung, Ausbildung und der Größe des Unternehmens. 

Die Gehälter variieren auch je nach Dienstalter des Architekten. Unternehmensarchitekten in Einstiegspositionen verdienen in der Regel mindestens 61.250 Euro pro Jahr, während diejenigen auf höheren Ebenen mit mehr als fünf Jahren Erfahrung Gehälter von mindestens 79.250 Euro erwarten können. Außerdem bieten die Arbeitgeber mit den Top-Gehältern Vergütungspakete an, die den Branchendurchschnitt übertreffen. 

Wie wird man Unternehmensarchitekt?

Der Einstieg in eine Karriere als Unternehmensarchitekt umfasst eine kontinuierliche Reise des Lernens und Wachstums. Angesichts der Komplexität dieser Rolle sollte der anfängliche Fokus darauf liegen, eine solide technische Grundlage zu schaffen, die Selbstdisziplin zu verbessern und relevante Erfahrungen zu sammeln. Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung auf diesen Weg die folgenden wichtigen Schritte:

Einen Abschluss machen

Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Karriere als Unternehmensarchitekt besteht darin, einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Die meisten Unternehmensarchitekten haben mindestens einen Bachelor in Bereichen wie Informatik, Informationstechnologie, Softwaretechnik, Netzwerksicherheit oder Data Science.

Diese Programme vermitteln technische Grundlagen und Problemlösungsfähigkeiten, die für das Verständnis und die Verwaltung komplexer IT-Umgebungen erforderlich sind. Einige Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten mit einem Master-Abschluss, insbesondere in Betriebswirtschaft (MBA) oder einer spezialisierten IT-Disziplin, da dies Ihre strategischen Planungsfähigkeiten weiter verbessern kann.

Relevante Zertifizierungen abschließen

     

  • Certified Technical Architect (CTA)
    Die CTA-Zertifizierung ist Teil des ServiceNow-Expertenprogramms und konzentriert sich auf Peer-to-Peer-Lernen und -Zusammenarbeit innerhalb eines Kohortenmodells. So können Teilnehmer mehrere Ansätze zur Lösung von Architekturproblemen erkunden und gleichzeitig ein Netzwerk von Branchenexperten aufbauen.
  • Certified Master Architect (CMA)
    Das CMA-Programm wird ebenfalls von ServiceNow angeboten. Ganz wie CTA ist diese Zertifizierung ebenfalls kohortenbasiert und darauf ausgelegt, berufliche Beziehungen durch teambildende Aktivitäten und Diskussionen zu fördern. Die Zertifizierung konzentriert sich auf fortschrittliche Architekturstrategien und darauf, das Fachwissen anderer zu nutzen, um komplexe Herausforderungen zu meistern.
  • Certified Workflow Architect (CWA)
    CWA ist ein weiteres Zertifizierungsprogramm, das von ServiceNow bereitgestellt wird. Diese Zertifizierung konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung von Kundenservice-Workflows, die Übersetzung technischer Anforderungen für Stakeholder und die Integration von ServiceNow-Funktionen, um in verschiedenen Branchen bestimmte Geschäftsergebnisse zu erreichen.
  • TOGAF-Zertifizierung (Open Group Architecture Framework)
    Diese Zertifizierung ist eine der anerkanntesten Zertifizierungen für Unternehmensarchitekten und deckt ein umfassendes Framework für die Entwicklung und Implementierung der IT-Architektur des Unternehmens ab.
  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP)
    Diese Zertifizierung wird von (ISC)² angeboten und ist unerlässlich für Unternehmen, die sich auf Cybersicherheit innerhalb der Unternehmensarchitektur konzentrieren.
  • Certified Information Systems Auditor (CISA) und Certified Information Security Manager (CISM)
    Diese beiden Zertifizierungen, die von ISACA angeboten werden, validieren Fähigkeiten in der Verwaltung und Prüfung von Informationssicherheitssystemen, die wichtige Komponenten der Unternehmensarchitektur darstellen.
  • Systems Engineering Professional-Zertifizierung

    Diese Zertifizierung wird vom International Council on Systems Engineering (INCOSE) bereitgestellt und ist ideal für diejenigen, die sich auf die technischen Aspekte der Unternehmensarchitektur konzentrieren.

Erfahrung sammeln

Erfahrung ist ein wichtiges Element auf dem Weg zum Unternehmensarchitekten. Es wird generell empfohlen, mindestens fünf bis zehn Jahre Erfahrung in der IT zu haben, bevor Sie in diese Rolle wechseln. Einstiegsrollen wie Softwareentwickler, Netzwerksicherheitsspezialist oder Systemanalyst bieten das erforderliche technische Fachwissen. Während Sie Erfahrungen sammeln, sollten Sie sich auf Bereiche wie Cloud-Computing, Systemarchitektur und Unternehmenslösungen konzentrieren. Auch die Arbeit mit spezifischen Unternehmensarchitektur-Frameworks wie Zachman oder Gartner kann Ihnen helfen, sich zu spezialisieren und tiefere Einblicke in den Bereich zu gewinnen.

Mit erfahrenen Fachleuten vernetzen

Networking ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Karriere, und Unternehmensarchitektur bildet keine Ausnahme. Der Aufbau von Kontakten mit erfahrenen Fachleuten eröffnet Möglichkeiten für Mentorings, Zusammenarbeit und berufliche Weiterentwicklung. Nehmen Sie an Branchenkonferenzen teil, treten Sie professionellen Organisationen bei, und beteiligen Sie sich an Onlineforen rund um die Unternehmensarchitektur. Indem Sie mit der Community in Kontakt treten, bleiben Sie über Branchentrends auf dem Laufenden, lernen von den Erfahrungen anderer und entdecken Berufschancen, die nicht öffentlich verfügbar sind.

Machen Sie Karriere als Unternehmensarchitekt – mit ServiceNow

Unternehmensarchitekten sind das Rückgrat der modernen digitalen Transformation und schaffen Umgebungen, in denen Technologie, Strategie und Ziele vollständig in Einklang stehen. Wenn Sie in diese wichtige Rolle einsteigen oder sich weiterentwickeln wollen, bietet ServiceNow eine umfassende Suite von Ressourcen, die Sie mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstatten, das Sie dafür benötigen. Durch einen Mix aus strukturierten Lernpfaden, Zertifizierungen und praktischen Erfahrungen bereitet unser Karriereweg Sie auf die Herausforderungen der Unternehmensarchitektur vor. 

Nutzen Sie maßgeschneiderte Lernpfade, die verschiedene Erfahrungsniveaus abdecken, einschließlich Grundkursen zu IT-Architekturprinzipien, fortgeschrittenen Modulen zur Systemintegration und -Governance und praktischen Übungen, die echte Herausforderungen simulieren. Darüber hinaus bieten Karrierewege Zugriff auf Zertifizierungen wie TOGAF und ServiceNow-spezifische Zertifizierungen, sodass Sie Ihr Fachwissen validieren und sich in diesem Bereich abheben können. Neben formellen Schulungen finden Sie auch Möglichkeiten für Mentorings, Networking und Community-Kontakt – alles leicht zugänglich und darauf ausgelegt, Sie als Unternehmensarchitekt zu unterstützen. 

Alt
Mehr Wachstum mit ServiceNow Bringen Sie Ihre Karriere voran, vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern neue Kompetenzen, oder entdecken Sie fähiges Personal mit Know-how rund um ServiceNow. Auf unserer Plattform findet jeder die richtigen Ressourcen. Mehr erfahren Kontakt
Ressourcen Häufig gestellte Fragen zur Karriere Was ist ein Geschäftsanalyst? Was ist ein Systemadministrator? Was ist ein Softwareentwickler? Häufig gestellte Fragen Was ist eine Unternehmensarchitektur? Was ist strategisches Portfoliomanagement? Was ist Unternehmensmanagement?