Der Einsatz von KI zur Automatisierung von Routineaufgaben ist nichts Neues, doch generative KI eröffnet hierbei völlig neue Möglichkeiten. Aufgrund der Fähigkeit, große Mengen von Informationen zu analysieren und neue Inhalte zu erzeugen, revolutioniert sie schon heute die Art und Weise, wie Unternehmen Inhalte generieren, Code schreiben und Produkte entwerfen. GenAI-gestützte Chatbots bieten Kundensupport rund um die Uhr, während andere Arten generativer KI fleißig an der Erforschung der Arzneimittel der Zukunft und der Entwicklung besserer klinischer Testmethoden arbeiten.
Diese Anwendungsfälle für generative KI bieten einen Überblick über ihre Auswirkungen in allen Bereichen von Mitarbeitern bis zu den Branchen, die diese Technologie bereits nutzen.
Innerhalb von zwei Monaten nach der Einführung hatte ChatGPT mindestens 100 Millionen Anwender und war damit die am schnellsten wachsende App der Geschichte. Und da immer mehr Unternehmen konkurrierende Chatbots einführten und vorhandene Software um generative KI erweiterten, stieg die Anzahl der Menschen, die KI nutzen, weiter an. Die folgenden Statistiken zeigen, wo generative KI gerade steht und wohin sie sich entwickelt.
1. Nur 16 % der Unternehmen nutzen Open-Source-Modelle für generative KI. (O’Reilly)
2. In den letzten 12 Monaten waren mehr als 60 % der neuen Cloud-/SaaS-Einhörner auf generative KI spezialisiert. (Accel)
3. IDC prognostiziert, dass der globale KI-Markt bis 2027 einen Wert von 521 Milliarden US-Dollar erreicht. (IDC)
4. Nordamerika hatte Ende 2023 einen Anteil von 42 % am Gesamtmarkt für generative KI. (Market.us)
5. Innerhalb von 10 Jahren könnte generative KI das globale BIP um bis zu 7 % steigern. (Goldman Sachs)
6. Für einen US-Dollar, den Unternehmen für KI ausgeben, erzielen sie einen ROI von 3,50 US-Dollar. (IDC)
7. Mehr als 80 % der Unternehmen planen, bis 2025 generative KI einzuführen. (Weltwirtschaftsforum)
Von der Analyse großer Datensätze über die Entwicklung neuer Produkte bis zur Unterstützung von Ärzten bei der Patientendiagnose – mit dem Fortschreiten der Technologie wird der Einsatz von KI weiter zunehmen. Im Gegenzug wird auch das Vertrauen der Verbraucher steigen, was neue Anwender und Anwendungsfälle hervorbringt.
8. KI wird im unerwarteten Ausmaß in den Arbeitsalltag integriert: 2024 nutzten 75 % der Wissensarbeiter KI – vor sechs Monaten waren es noch 46 %. (Microsoft)
9. Bis 2025 werden voraussichtlich bis zu 30 % der Outbound-Marketing-Botschaften von Großunternehmen durch KI generiert. (Gartner)
10. Betrugserkennung, Risikomanagement und Cybersicherheit sind laut Umfrageteilnehmern drei der größten Vorteile von KI. (MIT Technology Review)
11. 37 % der Marketing- und Werbeexperten nutzen generative KI für die Arbeit. (Fishbowl)
12. Fast 50 % der gängigsten Anwendungsfälle für generative KI betreffen Fehlerbehebung und technische Assistenz, professionelle und persönliche Unterstützung sowie Ausbildung und Lernen. (Harvard Business Review)
Generative KI ist in den Nachrichten allgegenwärtig, aber ihre Akzeptanz in Unternehmen ist uneinheitlich. Während bestimmte Branchen, darunter Marketing- und Tk-Unternehmen, die Technologie regelmäßig nutzen, gehen andere bei der verantwortungsvollen KI-Implementierung mit mehr Bedacht vor. Sie versuchen, Anwendungen zu finden, die Zeit und Geld sparen, wollen gleichzeitig aber sicherstellen, dass die Tools ethisch und sicher sind.
KI-basierte Cybersicherheit hilft dabei, Hindernisse bei der Einführung zu überwinden. Da generative KI riesige Datenmengen schnell verarbeiten und bei Bedarf Änderungen vornehmen kann, können diese Systeme sehr viel schneller sicherer werden, als dies bei einer rein menschlichen Bewertung der Fall wäre. Mit Innovationen wie denen im Tokyo-Release der Now Platform (beispielsweise ServiceNow Vault) können Daten anonymisiert und geschützt werden, um mit neuen Complianceanforderungen Schritt zu halten und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
14. Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass Verbraucher das Vertrauen in Marken verlieren, wenn sie Informationen mit KI teilen. (International Journal of Research in Marketing)
15. Fast 30 % der Angehörigen der Gen X, Gen Z und Millennials nutzen KI bei der Arbeit. (Fishbowl)
16. Etwa 3 von 4 Mitarbeitern aller Altersgruppen nutzen bei der Arbeit GenAI-Tools, die nicht von ihren Unternehmen bereitgestellt werden. (Microsoft)
17. Mehr als ein Drittel der Unternehmen nennt Bedenken bezüglich Verantwortlichkeit und Ethik als Grund für die langsamere Einführung generativer KI. (EY)
18. Datenanalyse (59 %) und KI-Programmierkenntnisse (66 %) sind die gefragtesten Fähigkeiten unter KI-Anwendern. (O’Reilly)
19. Marketing-, Technologie- und Beratungsunternehmen sind die Branchen mit der höchsten KI-Akzeptanz. (Fishbowl)
Generative KI hat großen Einfluss auf die Produktivität der Mitarbeiter, da sie die menschliche Arbeitskraft nicht ersetzt, sondern als Teammitglied fungiert.
Der schnelle technologische Wandel verdeutlicht, wie wichtig es ist, Mitarbeiter in vielen Bereichen, die gerade erst mit der Integration von KI beginnen, weiterzubilden und kontinuierlich zu schulen, zum Beispiel Wissensarbeiter, Kreative, Fertigungsindustrie usw.
20. Eine kürzlich durchgeführte Studie geht davon aus, dass sich 60 bis 70 % der Arbeit durch KI automatisieren ließe, wodurch Zeit für mehr Innovation und strategisches Denken frei wird. (McKinsey)
21. Eine Umfrage ergab, dass 79 % der CEOs KI zur Beschleunigung der Innovation nutzen möchten. (Deloitte)
22. In den Bereichen Produktentwicklung, Daten und KI sowie Vertrieb wird der größte Zustrom von Mitarbeitern außerhalb dieser aktuellen Berufsfamilien erwartet. (Weltwirtschaftsforum)
23. Laut einer Umfrage gehören die gemeinsame Nutzung von Daten, Intelligenz/Analytics und Datenverwaltung zu den wichtigsten Einsatzbereichen von generativer KI. (MIT Technology Review)
24. Bis 2030 könnte es durch generative KI zu mehr als 12 Mio. Berufswechseln kommen. (McKinsey)
25. 76 % der Mitarbeiter geben an, dass sie KI-Funktionen benötigen, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. (Microsoft)
26. 69 % der Mitarbeiter geben an, dass KI ihnen helfen kann, schneller befördert zu werden, und 79 % sagen, dass KI-Fähigkeiten die Arbeitsmöglichkeiten erweitern. (Microsoft)
27. 82 % der Führungskräfte geben an, dass ihre Mitarbeiter neue Kompetenzen benötigen, um auf das Wachstum von KI vorbereitet zu sein. (Microsoft)
Zwar wird nahezu jede Branche von KI betroffen sein, doch Gesundheitswesen, Softwareentwicklung und Finanzen stehen auf der Liste mit dem höchsten Innovations-, Annahme- und Wachstumspotenzial ziemlich weit oben. Von der Erstellung neuen Codes und der schnelleren Lösung komplexer Codierungsprobleme bis zur drastischen Senkung der Forschungskosten für Arzneimittel und der Bereitstellung besserer Kunden-Experiences – die Vorteile dieser Technologien könnten die Welt verändern.
Generative KI wird die Arbeitsweise von Softwareentwicklern revolutionieren. Da viele Programmieraufgaben durch KI-gestützte Codegenerierung erledigt werden können, können Entwickler ihre Energie auf andere, wichtigere Aufgaben konzentrieren, um ihre Projekte budget- und fristgerecht abzuschließen.
28. Softwareentwickler, die GenAI-Tools einsetzen, konnten komplexe Codierungen um 25 bis 30 % schneller durchführen als vorgesehen. (McKinsey)
29. GenAI-Tools werden von 95 % der Entwickler verwendet, die Code schreiben. (Sourcegraph)
30. Eine Studie unter GitHub-Anwendern ergab, dass Entwickler, die ein GenAI-Programm verwenden, Aufgaben um 55 % schneller erledigen als Anwender, die das Programm nicht nutzen. (GitHub)
31. Ein Bericht legt nahe, dass Softwareentwickler mit GenAI-Tools die Zeit zum Schreiben neuen Codes um bis zu 50 % reduzieren können. (McKinsey)
Da das Gesundheitswesen ein so komplexes Feld ist, kann es schwierig erscheinen, Änderungen durchzusetzen – selbst wenn diese Änderungen Patienten, Ärzten und Unternehmen zugute kommen würden. Generative KI ist in der Lage, Erfassung und Organisation von Daten zu optimieren, um die Suche nach Patientendaten zu beschleunigen, die Abrechnungsgeschwindigkeit zu verbessern und Ärzten und Forschern sogar dabei zu helfen, neue Medikamente zu finden und Diagnosen zu präzisieren.
32. Eine Studie ergab eine Erfolgsrate von fast 40 % Diagnose schwieriger medizinischer Fälle durch generative KI. (Jama Network)
33. Generative KI könnte bis 2025 für die Entdeckung von bis zu 30 % neuer Arzneimittel verantwortlich sein. (Gartner)
34. 53 % der Krankenhäuser und Gesundheitssysteme integrieren generative KI in einige ihrer Systeme. (Deloitte)
Die Finanzabteilung positioniert sich schon seit langem als ein Feld, das zur Annahme neuer Technologien bereit ist, um den Handel schneller, effizienter und sicherer zu machen. Mithilfe generativer KI werden Finanzunternehmen auch in Zukunft Zeit sparen, indem sie mehr Prozesse automatisiert, Trends schneller erkennt und diese Unternehmen dabei unterstützt, die Compliance zu wahren.
35. Eine Analyse ergab, dass sich in Bereichen wie Bankwesen, Software und Versicherungen bis zu 40 % der Arbeit mit generativer KI automatisieren ließe. (Accenture)
36. Laut einer Studie führen 34 % der Finanzunternehmen Pilotprogramme zur Betrugserkennung mithilfe von generativer KI durch. (Capgemini Research Institute)
37. Große Finanzinstitute nutzen generative KI, um sich über interne und rechtliche Vorschriften zu informieren, um ihre Compliance zu wahren sowie um Complianceprüfungen zu automatisieren. (McKinsey)
Drei der potenziellen Vorteile generativer KI im Bankensektor bestehen darin, Gewinne zu maximieren, Betrug zu reduzieren und Sicherheit auf ein neues Niveau zu bringen. Frühe Prognosen zeigen, wie explosiv das Wachstum der Branche nach dem Einsatz generativer KI ausfallen könnte.
38. Die Investitionen von Banken und anderen Finanzinstituten könnten bis 2032 mehr als 100 Milliarden US-Dollar erreichen. (Global Market Insights)
39. Der Bankensektor könnte aufgrund der Effektivität generativer KI einen Mehrwert von 200 bis 340 Milliarden US-Dollar erzielen. (McKinsey)
40. Laut einer Studie könnte generative KI bis zu 34 % der von Bankmitarbeitern erledigten Arbeit verbessern. (Accenture)
Aufgrund des Potenzials nahezu unbegrenzter Anwendungsfälle generativer KI könnte die neue Technologie massive finanzielle Auswirkungen haben. Die Fähigkeit von Large Language Models, schriftliche Sprache zu verstehen, könnte die Produktivität der Mitarbeiter erheblich verbessern und höhere Gewinne fördern. Im Folgenden finden Sie einige Statistiken zur Marktgröße generativer KI und zu ihren globalen finanziellen Auswirkungen.
41. Die GenAI-Branche wird bis 2032 voraussichtlich einen Marktwert von über 188 Milliarden US-Dollar erreichen. (The Brainy Insights)
42. Im ersten Quartal 2023 wurden Geschäfte im Wert von über 12 Milliarden US-Dollar unter Beteiligung von GenAI-Unternehmen abgeschlossen. (PitchBook)
43. Generative KI könnte bis 2030 einen Impact auf die Weltwirtschaft von bis zu 15,7 Billionen US-Dollar haben. (PwC)
44. Fast zwei Drittel der CEOs geben an, dass Kreditgeber und Investoren Druck auf sie ausüben, um den Einsatz generativer KI zu beschleunigen. (IBM)
45. Unternehmen, die KI nutzen, verzeichneten eine Steigerung der Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterproduktivität und des Marktanteils um 18 %. (IDC)
Mit der Markteinführung neuer GenAI-Anwendungen und besserer Versionen werden sich die Möglichkeiten noch erweitern. Wenn Ihr Unternehmen die Kosten für den Kundenservice senken, die Talententwicklung verbessern oder seine Prozesse weiter automatisieren möchte, erfahren Sie hier, wie Sie all das mit ServiceNow erreichen können.
Mit in die Now Platform integrierter generativer KI sind maschinelles Lernen und Natural Language Processing in der Reichweite Ihres Teams. Die sofort einsatzbereiten Lösungen erleichtern und beschleunigen die Augmentierung und Automatisierung von Prozessen, ohne dass Fachkenntnisse in Data Science erforderlich sind.