Was ist ein Common Service Data Model (CSDM)?

Das Common Service Data Model (CSDM) ist ein standardisierter Satz von Begriffen und deren Definitionen, der mit allen ServiceNow Produkten verwendet werden kann.

ITOM-Demo
Inhaltsverzeichnis
Über CSDM Erklärung des CSDM: Anpassung der IT an die Geschäftsstrategie Erfolgreiche CMDB dank CSDM Vorteile des CSDM Warum sollten Sie sich am CSDM orientieren? Was CSDM nicht leistet CSDM und Berichte Herausforderungen des CSDM Erste Schritte mit CSDM Wie migriere ich CSDM-bezogene Daten in die empfohlenen Tabellen? Warum sollte ich CSDM verwenden?
Alle ausklappen Alle Einklappen Über CSDM

Das CSDM bietet Serviceberichte und Richtlinien für die Servicemodellierung in der ServiceNow Configuration Management Database (CMDB). Das Modell enthält Richtlinien für die Verwendung der Basis-Systemtabellen. Es richtet Konfigurationselemente (Configuration Items, CIs) und Services an Ihrer Geschäftsstrategie aus.

Erklärung des CSDM: Anpassung der IT an die Geschäftsstrategie

Wenn sich die IT nicht auf Standardisierung, Integration und die Anwendung eines gemeinsamen Ansatzes konzentriert, kann schnell ein reaktiver Ansatz für digitale Produkte und Bereitstellung entstehen. CSDM hilft Ihnen, eine gemeinsame Terminologie zu schaffen, um Entscheidungen hinsichtlich Strategie, Planung, Entwicklung, Fehlerbehebung, Ursachenanalyse und Changes zu unterstützen.

Erfolgreiche CMDB dank CSDM

CSDM gilt als Best Practice für die CMDB-Modellierung und ‑Verwaltung. Es bietet Anleitungen für die Modellierung und umfasst standardisierte Definitionen. Es schafft durch Zuordnung und Beziehungen eine Verbindung zwischen geschäftlichen und technischen Perspektiven. Es bietet Transparenz in Anwendungs- und Servicedaten aus verschiedenen Bereichen und konsolidiert alles in einer einzigen Ansicht. So erhält Ihr Unternehmen die Möglichkeit, seine IT- und Unternehmensstrategien aufeinander abzustimmen. CSDM mit einer hochwertigen CMDB bietet zudem mehrere Vorteile, wie schnellere Incident-Lösungen, höhere Sicherheit und eine bessere Einschätzung von Change-Auswirkungen.

Vorteile des CSDM

Das Common Services Data Model kann als Blueprint dienen, um Ihre IT-Services auf der ServiceNow AI Platform zuzuordnen. Es ist ein CMDB-basiertes Framework, das beschreibt, wo Daten für die anderen verwendeten Produkte gespeichert werden sollen. CSDM ist auch ein Standard für ServiceNow-Produkte, die eine CMDB verwenden. Indem Sie sich an das CSDM-Framework halten, stellen Sie sicher, dass die Daten in der Anwendung der richtigen CMDB-Tabelle zugeordnet werden, wodurch doppelte, falsche und veraltete Daten minimiert werden.

Warum sollten Sie sich am CSDM orientieren?

Die Produkte von ServiceNow, die die CMDB nutzen, erzielen bei Verwendung des CSDM schneller bessere Ergebnisse. Die Anwendung des CSDM gewährleistet Folgendes:

  • Bessere Nutzung der Vorteile von ServiceNow Produkten
  • Einfacherer und unkomplizierterer Upgradeprozess
  • Bessere Koordinierung von ServiceNow Produkten dank einheitlicher Definitionen für das gesamte Produktportfolio

CSDM ermöglicht außerdem Transparenz bei der Berichterstellung und der Berechnung der Servicekosten und reduziert die Gemeinkosten für die Wartung von Services.

Was CSDM nicht leistet

CSDM ist ein leistungsstarkes Framework für die CMDB-Datenmodellierung und ‑Verwaltung, das wichtige Orientierungshilfen und Transparenz bietet. Doch es hat seine Grenzen. Um CSDM optimal zu nutzen, müssen Sie erkennen, was es für Ihr Unternehmen tun kann – und was nicht. Hier sind einige Dinge, die CSDM nicht ist:

  • Eine SKU oder ein Produkt, das gekauft werden kann
  • Ein allgemeingültiger Leitfaden zur Definition von Anwendungen oder Business Services
  • Ein automatischer Fix für Modelle in früheren Implementierungen
  • Installierbarer Code
  • Ein Implementierungsleitfaden für EM, ITSM, APM und SPM
  • Ein Satz von Berichten

ServiceNow bietet alle CSDM-Ziele und die CMDB-Tabellen als Teil des sofort einsatzbereiten CMDB-Produkts, unabhängig von der Lizenzierung.

CSDM und Berichte

Sie können den CMDB-Builder verwenden, um Berichte zu erstellen, die CMDB-Elemente und ihre Beziehungen zeigen. Der Großteil des CSDM folgt der CMDB, die Folgendes umfasst:

  • Geschäftsfunktionen
  • Informationsobjekte
  • Service
  • Geschäftsanwendungen
  • Anwendungsservices
  • Serviceangebote
Herausforderungen des CSDM

CSDM bietet zwar klare Vorteile, doch einige Unternehmen sind nur unzureichend darauf vorbereitet, das Datenmodell optimal zu nutzen. Wenn das der Fall ist, kann die Ursache in der Regel auf eines oder mehrere der folgenden Probleme zurückgeführt werden:

  • Schlechte Harmonisierung zwischen Architektur und CMDB.
  • Fehlen von IT-ILSM-Grundsätzen.
  • Keine formale Definition von Services.
  • Segmentierte Verantwortlichkeiten für Daten und eingeschränkte Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern können zur Entstehung von Silos führen.
  • Eine vorangegangene Anpassung der CMDB-Daten, wie die Klassifizierung von CIs und deren Zuordnung zu Produkten, Services und Fähigkeiten des Unternehmens, kann nicht fortgeführt werden.
Erste Schritte mit CSDM

Es ist nicht ratsam, jedes CSDM-Element auf einmal zu implementieren. Gehen Sie stattdessen stufenweise an CSDM heran, und haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie jede Phase für jede Anwendung oder jeden Service abdecken müssen. ServiceNow definiert diese Phasen als Grundlage, Krabbeln, Gehen, Rennen und Fliegen. Jede Phase wird nachfolgend erläutert:

  • Grundlage: Stellen Sie sicher, dass Sie über die grundlegenden Informationen verfügen, die für die Erstellung genauer Berichte erforderlich sind.
  • Krabbeln: Richten Sie Ihr Augenmerk auf Anwendungstabellen, um die für Incident-, Change- und Problem-Management erforderlichen Mindestinformationen zu erfassen.
  • Gehen: Beschäftigen Sie sich mit der Verwaltung und Unterstützung der bereitgestellten Infrastruktur.
  • Laufen: Binden Sie Business Services ein, um zu verstehen, welche Auswirkungen die Technologie auf Ihr Unternehmen haben wird.
  • Fliegen: Erstellen Sie die übrigen Aspekte des CSDM, um die Technologie und die Business Services mit den Geschäftsfunktionen zu verknüpfen.
Wie migriere ich CSDM-bezogene Daten in die empfohlenen Tabellen?

Bei der Migration von Daten sind einige wichtige Schritte zu beachten:

  1. Daten sichern: Exportieren Sie alle Daten in eine Tabelle.
  2. Attribute zuordnen: Geben Sie an, in welche Tabellen Daten migriert werden. Finden Sie heraus, ob Ihre Zieltabelle über die verfügbaren Attribute verfügt.
  3. Abhängigkeiten reduzieren: Führen Sie das Skript für Tabellenabhängigkeiten aus, und verwenden Sie die Ausgabe zur Ermittlung der referenzierten Abhängigkeiten.
  4. Attribute umstrukturieren: Verwenden Sie die Attributzuordnung, um die erforderlichen Kundenattribute in den entsprechenden Tabellen zu pflegen. Führen Sie dokumentierte Refactoring-Ereignisse durch.
  5. Migrieren: Verschieben Sie vorhandene CIs, reduzieren Sie etwaige Tabellenabhängigkeiten, und laden Sie Daten aus dem Export neu.
Preisgestaltung für ServiceNow IT Operations Management Fordern Sie eine Preisgestaltung für ServiceNow ITOM an, um Transparenz für alle Infrastrukturen und Apps zu ermöglichen und hochleistungsfähige Business Services bereitzustellen. Zur Preisgestaltung
Warum sollte ich CSDM verwenden?

ServiceNow bietet einen enormen Mehrwert für Unternehmenskunden, die die IT als Business betreiben möchten. CSDM erstellt in Kombination mit der ServiceNow AI Platform einen Standardplan für automatisierte und integrierte IT-Services. Mithilfe optimierter Support-Aktivitäten und Wertströme, die vollständig in die ServiceNow AI Platform integriert sind, können Sie jetzt Ihre Wertschöpfungskette umfassend ausrichten sowie bessere Qualität, Transparenz und Automatisierung sowie umfassendere Einblicke und niedrigere Kosten erzielen. Letztendlich bildet die Kombination aus CSDM und ServiceNow die Grundlage für die digitale Transformation.

Funktionen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen

Erkennen Sie mit ServiceNow Probleme, bevor sie entstehen.

ITOM-Demo Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist ITOM? Was ist Cloud-Computing? Analystenberichte IDC: IT-Automatisierung beschleunigen The Forrester Wave™: AIOps – ServiceNow Automatisierter Servicebetrieb – ServiceNow Datenblätter Der Wert der CMDB ITOM-Transparenz Agent Client Collector (ACC) E-Books CMDB für Anfänger: Die Servicetransparenz erhöhen Optimale Serviceverfügbarkeit erzielen Whitepaper Die CMDB in ServiceNow ITOM Wachstum dank KI-gestütztem Servicebetrieb Den Nutzen von AIOps innerhalb weniger Wochen realisieren