Was ist Enterprise Management?

Enterprise Management beschreibt die Tools und Strategien, die zur Verwaltung, Überwachung und Verbesserung wichtiger täglicher Geschäftsprozesse eingesetzt werden.

Demo anfordern
Inhaltsverzeichnis
Was sind die primären Funktionen eines EMS? Welche Vorteile bietet die Unternehmensverwaltung? Wo liegt der Unterschied zwischen EMS und ERP? Optimale Agilität im Unternehmen mit ServiceNow

Die Geschäftswelt ist komplizierter geworden. Zwar haben neue Technologien und die zunehmende Konnektivität es Unternehmen ermöglicht, mehr zu erreichen und ein breiteres Publikum als je zuvor anzusprechen, doch ein Nebeneffekt der zunehmenden Möglichkeiten ist eine erhöhte Komplexität. Vereinfacht ausgedrückt, können immer kompliziertere Tool-Stacks und verstreute Infrastrukturen den Informationsfluss behindern und die Koordinierung von Ressourcen, Informationen und Aktivitäten erschweren, die für die Abwicklung von Geschäftsprozessen erforderlich sind. Dies gilt insbesondere für größere Unternehmen.

Enterprise Management bietet hier eine Lösung. Durch die Zusammenführung der Verwaltung von IT, Berichterstellung, Analysen und anderen Geschäftsabläufen in einem einzigen Enterprise Management System (EMS) können Organisationen unerwünschte Komplexität reduzieren und sicherstellen, dass alle relevanten Aspekte des Unternehmens kontrolliert und auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt werden.

 

Alle ausklappen Alle Einklappen Was sind die primären Funktionen eines EMS?

Enterprise Management-Systeme können eine Reihe spezifischer Anwendungen und Funktionen abdecken. Im Allgemeinen beziehen sie sich jedoch auf die folgenden Hauptfunktionen:

Planung der Unternehmensressourcen

Enterprise Resource Planning (ERP) unterstützt Organisationen bei der Verwaltung der täglichen Prozesse, die mit verschiedenen Geschäftsfunktionen verbunden sind, einschließlich Buchhaltung, Beschaffung, Projektmanagement, Lieferkettenbetrieb sowie Risikomanagement und Compliance. Mit der richtigen ERP-Lösung können Geschäfte leichter auf Echtzeitdaten zugreifen, während gleichzeitig doppelte Informationen eliminiert und Unstimmigkeiten identifiziert und behoben werden.

Customer-Relationship-Management

Customer-Relationship-Management (CRM) ist ein Organisationsinstrument, das sich auf die Verfolgung und Aufzeichnung von Interaktionen mit aktuellen und potenziellen Kunden konzentriert. Das Ziel von CRM ist es, diese Interaktionen zu straffen und zu optimieren und letztlich den Mehrwert jedes einzelnen Käufers zu steigern. Customer-Service-Management (CSM) ist die logische Erweiterung von CRM. Es nutzt die CRM-Funktionen, um die Kundeninteraktion in die Kundenbetreuung zu integrieren und eine vollständig vereinheitlichte Ansicht der Kundeninteraktion im gesamten Unternehmen zu bieten.

Supply Chain Management

Supply Chain Management (SCM) verwaltet den Flow von Waren, Daten, Finanzen und Services und umfasst jeden Schritt in den Prozessen, die zur Umwandlung von Rohstoffen in fertige Produkte eingesetzt werden. Weitere wichtige EMS-Funktionen können Personalverwaltung, Finanzwesen, Vertrieb, Budgetierung und Logistik sein.

Strategisches Portfoliomanagement – das, was Ihnen noch fehlt Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Lösung Strategisches Portfoliomanagement von ServiceNow und wie es Unternehmen dabei unterstützt, besser zu planen und die Geschäftsergebnisse zu optimieren. Zum E-Book
Welche Vorteile bietet die Unternehmensverwaltung?

Durch die Vereinfachung verschiedener Prozesse im gesamten Unternehmen bieten Enterprise Management-Systeme eine Reihe wichtiger Vorteile. Einige der wichtigsten Aspekte sind:

Höhere Skalierbarkeit

Enterprise Management-Lösungen sind in der Regel cloudbasiert und ermöglichen es Organisationen, je nach aktuellem Bedarf mehr oder weniger Cloud-Computing-Ressourcen zuzuweisen. Dadurch ist das Enterprise Management grenzenlos skalierbar, ohne dass dies mit höheren Kosten oder mehr Aufwand verbunden ist.

Geringere Kosten

Obwohl Enterprise Management-Systeme mit hohen Kosten verbunden sein können, stellen sie in der Regel eine kostengünstigere Alternative zum Kauf und zur Implementierung von Lösungen für jede einzelne Kernfunktion des Geschäfts dar. Das Enterprise Management bündelt in der Regel viele verschiedene Funktionen in einem einzigen Paket, wodurch Unternehmen Kosten einsparen können. Da EMS-Systeme vollständig integriert sind, lassen sich die Interaktionen zwischen Abteilungen optimieren, wodurch einige kostspielige Ineffizienzen beseitigt werden können.

Besserer Geschäftseinblick

Enterprise Management-Systeme machen es einfach, Ziele zu teilen und zu verfolgen, Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit zu erfassen und Produktion und Ausgaben zu vergleichen. Die meisten EMS-Optionen stellen diese Informationen zusammen und präsentieren sie visuell auf benutzerfreundlichen Dashboards. Entscheider können diese Einblicke dann für die Planung und strategische Initiativen nutzen.

Erhöhte Produktivität

Eine Kernkomponente des Enterprise Management ist die Automatisierung. Durch Automatisierung können Geschäfte den Bedarf an manuellen Eingriffen in bestimmten Prozessen reduzieren oder eliminieren. Indem Mitarbeiter von der direkten Verwaltung bestimmter wichtiger Geschäftsfunktionen entlastet werden, erhöht Enterprise Management die Produktivität der Mitarbeiter. Gleichzeitig bietet das cloudbasierte EMS Benutzern die Freiheit, von überall aus zu arbeiten, anstatt ihre Produktivität auf einen einzigen Standort zu beschränken.

Präzise Sicherheit, Compliance und Dokumentation

EMS-Systeme verfügen über ein integriertes Sicherheitssystem, das das Risiko eines Datendiebstahls eindämmt. Diese sicheren Daten können jederzeit und ganz einfach von autorisierten, validierten Benutzern abgerufen und zum Nachweis der Compliance mit geltenden Gesetzen und Vorschriften verwendet werden.

Wo liegt der Unterschied zwischen EMS und ERP?

Auch wenn die Begriffe manchmal synonym verwendet werden, sind EMS und ERP eigentlich keine Synonyme.

ERP

ERP besteht fast immer aus einer einzigen Anwendung, die eine Reihe von Modulen umfasst. Diese Softwareanwendung wird am häufigsten für die Personal-, Asset- oder Finanzverwaltung eingesetzt. ERP-Lösungen können Lagerbestände überprüfen, die Produktion planen und viele verschiedene Back-Office-Aktivitäten verfolgen.

EMS

Enterprise Management betrachtet das große Ganze und ist umfassender und datenorientierter als ERP. EMS-Lösungen enthalten oft ERP-Funktionen, können aber auch über die Einschränkungen von ERP hinausgehen. Mit anderen Worten: Das EMS ist eine Art Zentrale, die dazu dient, Geschäftsdaten in Echtzeit sicher zu speichern und abzurufen, wichtige Geschäftsprozesse zu standardisieren und zu automatisieren, Daten von Wettbewerbern zu überwachen, externe Beziehungen zu pflegen und zu verfolgen, das Supply Chain Management zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität unternehmensweit zu steigern.

Preisgestaltung von ServiceNow Strategisches Portfoliomanagement Hier finden Sie die Preisgestaltung für ServiceNow Strategisches Portfoliomanagement, das Arbeitsabläufe auf geschäftliche Prioritäten ausrichtet und die Markteinführungszeit verkürzt. Zur Preisgestaltung
Optimale Agilität im Unternehmen mit ServiceNow

Moderne Geschäfte sind auf Enterprise Management angewiesen, um sich in ansonsten komplexen IT-Umgebungen zurechtzufinden und diese zu steuern. ServiceNow, ein weltweit führender Anbieter von IT-Management-Lösungen, optimiert mit dem strategischen IT-Portfolio-Management die Art und Weise, wie diese Geschäfte Enterprise Management angehen. ServiceNow Strategic Portfolio Management bietet einen wesentlichen Einblick in Portfolio-Investitionen und Geschäftsstrategien, sodass Administratoren den Fortschritt in Echtzeit verfolgen können. Eingebaute Integrationen machen es einfach, Arbeitspläne mit Investitionsplänen zu verbinden und Anpassungen vorzunehmen, wo und wann sie erforderlich sind. Zentrale Steuerung und benutzerfreundliche Dashboards bringen strategische und operative Arbeit zusammen, reduzieren Engpässe und beseitigen Datensilos. Kurz gesagt: strategisches Portfolio-Management ermöglicht Geschäften die volle Steuerung vieler Prozesse, auf die sie angewiesen sind, und bietet eine unübertroffene Flexibilität und Skalierbarkeit, um auf veränderte Anforderungen zu reagieren.

Probieren Sie SPM noch heute aus und erfahren Sie, wie ServiceNow Ihren Ansatz für das Enterprise Management bereichern kann!

Funktionen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen

Die ServiceNow AI Platform bietet Kernfähigkeiten, mit denen Sie Workflows schnell und effizient digitalisieren und leicht skalieren können.

Strategic Portfolio Management entdecken Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist Strategisches Portfoliomanagement (SPM)? Was ist SAFe (Skaliertes agiles Framework)? Analystenberichte Forrester®-Bericht: The Total Economic Impact™ of ServiceNow SPM ServiceNow ist ein Marktführer im Bereich SPM in The Forrester Wave™ ServiceNow ist ein Marktführer im The Forrester Wave™-Bericht zu Wertstrommanagement-Lösungen Datenblätter Mit PPM strategische Ergebnisse fördern Anwendungs-Portfoliomanagement Digital-Portfoliomanagement E-Books Agile für Anfänger: Agile Projektmanagement-Methoden für mehr Kundennutzen Agilität im Unternehmen schaffen Leistungsschub für das Project Management Office Whitepaper Hybride Bereitstellungsmodelle maximieren Menschen-orientiertes Arbeiten trotz Hyperautomation Vom Projekt zum Produkt: Die Evolution lässt sich nicht aufhalten